Sport
Fußball

FC Bayern: Allianz-Arena muss nach NFL-Spiel gesamten Rasen wechseln

M
Die Allianz Arena ist seit über 19 Jahren die Heimspielstätte des FC Bayern.Bild: IMAGO images / Ulrich Wagner
Fußball

FC Bayern: Allianz Arena steht nach NFL-Spiel plötzlich ohne Rasen da

18.11.2024, 12:59
Mehr «Sport»

Für gewöhnlich ist der FC Bayern Herr in der Münchener Allianz Arena. Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League, wenn die Bayern ein Heimspiel bestreiten, treten sie in ihrem 2005 eröffneten Wohnzimmer an. Das haben sie seit einigen Jahren auch wirklich ganz für sich alleine.

Denn vorbei sind die Zeiten, in denen der wenig geliebte Nachbar 1860 München ebenfalls in dem Stadion spielte. Gästen gegenüber verschließen sich die Bayern trotzdem nicht, im Sommer 2026 etwa soll Schlagerstar Helene Fischer ein großes Konzert in der Arena geben.

FC Bayern: NFL gastierte zum zweiten Mal in der Allianz Arena

Ein wiederkehrender Gast ist zudem die NFL. Die American-Football-Liga aus Nordamerika hat 2022 erstmals eine Partie auf deutschem Boden ausgetragen, damals setzten sich die Tampa Bay Buccaneers gegen die Seattle Seahawks durch (21:16). 2023 folgten zwei Partien in Frankfurt, 2024 fungierte nun zum zweiten Mal die Allianz Arena als Austragungsort.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Während die Bayern selbst auswärts beim FC St. Pauli ran mussten, liefen in München die Vorbereitungen auf das Duell der Carolina Panthers mit den New York Giants.

Die Panthers gewannen am Sonntag mit 20:17, das Rahmenprogramm sorgte bei den FCB-Stars rund um Manuel Neuer für beste Laune. Darauf lassen zumindest diverse Social-Media-Posts der Profis schließen.

Nach NFL-Spiel muss der FC Bayern den Rasen wechseln

Weitaus weniger gute Laune dürften viele Fans des FC Bayern gehabt haben, als sie am Sonntagabend über eine Webcam einen Blick in die Allianz Arena geworfen haben. Über die Website des Vereins ist das möglich, war zum Wochenausklang aber eben auch sehr trist. Denn das Livebild zeigte den Anhänger:innen keine strahlend grüne Wiese, sondern eine matschbraune Ebene.

Der Grund dafür ist ebenso einleuchtend wie simpel: Der FC Bayern muss nach dem NFL-Spiel in seinem Wohnzimmer den Rasen wechseln. Die knapp 100 Football-Profis, die vor über einer Woche aufgelaufen sind, haben zu viele Spuren hinterlassen. Livebilder vom Montagvormittag zeigen wiederum, dass in der rechten Spielhälfte bereits ein neuer Rasen verlegt wird.

Schon beim ersten NFL-Auftritt in München hatten die Bayern anschließend den Rasen austauschen müssen. Laut "Bild" kostete dies den Bundesligisten damals 200.000 Euro, diesmal hingegen komme die NFL für das neue Geläuf auf.

Hybridrasen soll Bayern helfen – altes Geläuf für die Jugend

Der Zeitplan mutet indes auf den ersten Blick durchaus überraschend an. Erst eine Woche nach dem NFL-Spiel ist der Rasen verschwunden, fünf Tage vor dem Bayern-Heimspiel gegen den FC Augsburg. Die Erfahrung aber zeigt, dass das neue Geläuf rechtzeitig einsatzbereit sein kann.

Der FCB setzt mittlerweile auf einen Hybridrasen, also auf einen Mix aus Naturrasen und Kunstfasern. Dieser ist deutlich schneller bespielbar, bringt weniger rutschige Rasenkanten mit sich. Den Nachweis hat das Greenkeeping-Team erst im Sommer erbracht, als es laut "Bild" eine Woche vor Saisonstart den neuen Rasen ausgerollt hat.

Das alte, von den NFL-Profis gezeichnete Geläuf soll übrigens nicht entsorgt werden. Dem Bericht zufolge wird es im Sinne der Nachhaltigkeit am Jugend-Campus der Bayern aufbereitet.

"Sportschau"-Moderatorin Esther Sedlaczek verlängert ihren ARD-Vertrag

Esther Sedlaczek ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gesichter in der deutschen Sportberichterstattung. Die gebürtige Berlinerin berichtete einst für Sky von den Bundesliga-Spieltagen, seit 2021 ist sie für die "Sportschau" bei der ARD im Einsatz.

Zur Story