Sport
Fußball

BVB: Vizekapitän Julian Brandt spricht über Neuzugang Pascal Groß und Interna

Julian Brandt Borussia Dortmund Fussball, Saison 2024/2025, Maenner, Herren, DFB Pokal, 1.. Hauptrunde,Volksparkstadion, Phoenix Luebeck gegen BVB Borussia Dortmund, 1-4 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY U ...
Julian Brandt gehört in der kommenden Saison zu den erfahrenen Spielern beim BVB. Bild: imago images / Susanne Hübner
Fußball

BVB: Vizekapitän Julian Brandt spricht über brisante Interna und wann "es knallen muss"

22.08.2024, 11:22
Mehr «Sport»

Bevor der BVB am Samstag in die neue Saison startet, konnten sich Spieler und Trainer mit einem 4:1 im DFB-Pokal gegen Lübeck schonmal ein bisschen Selbstbewusstsein zurückgewinnen. Trainer Nuri Şahin nannte den Sieg im Nachhinein eine erfüllte "Pflichtaufgabe", mit einem Ballbesitz von 85 Prozent bewiesen die Dortmunder ihre Ambitionen für die neue Saison.

Nach Tabellenplatz fünf im vergangenen Jahr will der neue Trainer die Mannschaft endlich wieder zum Titel führen, gelang das dem BVB doch zuletzt vor mittlerweile mehr als zehn Jahren. Einer der Schlüssel laut Şahin für diesen Plan: "Ich bin nicht oft in der Kabine. Das ist der Bereich der Spieler." Was in deren Köpfen und eben in der Kabine vorgeht, verriet nun aber wiederum Vizekapitän Julian Brandt.

Julian Brandt deutet nach BVB-Aus von Marco Reus Veränderungen an

Seit knapp fünf Jahren spielt der 28-Jährige mittlerweile in Dortmund, hinter Emre Can ist er in dieser Saison auch stellvertretender Kapitän, hat einige Spieler kommen und gehen sehen. "Natürlich liegt es jetzt auch ein bisschen an mir", gibt Brandt im Gespräch bei "Brinkhoff's Ballgeflüster" zu.

Denn gegangen sind zuletzt mit Mats Hummels und Marco Reus vor allem auch Führungsspieler, die jüngeren Spielern nicht nur auf sportlicher Seite, sondern auch auf mentaler Ebene unter die Arme greifen konnten. In der kommenden Saison sieht "Jule" daher einige neue Aufgaben auf sich und die anderen Mitglieder im Mannschaftsrat zukommen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Schon jetzt funktioniere das neue Mannschaftsgefüge in seinen Augen aber sehr gut, auch die Neuzugänge wären sich ihrer Rollen im Kader bewusst. Sich beim BVB "wohlzufühlen", sei in den vergangenen Jahren aber ohnehin sehr leicht geworden.

"Ich weiß, wie schwer es manchmal ist, in einem Verein Fuß zu fassen. Meine erste und zweite Saison waren nicht einfach", gibt "Jule" zu. Der Mittelfeldspieler wurde 2019, damals noch unter dem Schweizer Lucien Favre, ins Team geholt. Neuzugänge wie Pascal Groß in diesem Jahr hätten es da nun deutlich einfacher.

BVB: Lob für Pascal Groß schon vor Saisonbeginn

Trotzdem werde es auch in der BVB-Kabine laut dem Vizekapitän nicht immer nur friedlich zugehen, schließlich könne man Trainer Nuri Şahin "nicht mit jedem Scheiß beladen. Ab und zu muss es schon mal knallen, das ist klar", erklärt Brandt in Bezug auf seinen Umgang mit den jüngeren Mannschaftskollegen.

Einer der entsprechenden Neuzugänge hat es aber auch Brandt besonders angetan. Der für eine Ablöse von knapp sieben Millionen Euro verpflichtete DFB-Kollege Pascal Groß sei in seinen Augen ein "sensationeller Spieler", der dem Team auch eine gewisse Form der Sicherheit gebe.

17.08.2024, Fussball, Saison 2024/2025, DFB-Pokal, 1. Runde, 1. FC Phönix Lübeck - Borussia Dortmund, v. l. Yan Couto Borussia Dortmund, Pascal Groß Borussia Dortmund, Julian Brandt Borussia Dortmund  ...
Pascal Groß (Mitte) und Julian Brandt (r.) spielen jetzt auch in Dortmund zusammen. Bild: imago images / Dennis Ewert/RHR-FOTO

Schon gegen Lübeck konnte Brandt vergangene Woche einen Pass von Groß in Sekundenschnelle verwandeln. Genau solche Pässe brauche der BVB laut Brandt insgesamt mehr in der kommenden Saison.

FC Bayern: Neues Gerücht um Mathys Tel könnte doch für Winterzugang sorgen

Der Start ins neue Jahr hätte für den FC Bayern kaum besser ausfallen können: drei Spiele, drei Siege, Tabellenführung gehalten. Den Schwung aus den Bundesliga-Spielen wollen die Münchener nun auch in die Champions League mitnehmen.

Zur Story