Wenn Jamal Musiala über den Platz wirbelt, lässt das die Herzen aller Fußballfans höher schlagen. Seinen schnellen Dribblings und dem kreativen Anspielen wegen wird er schon häufiger einmal mit Fußballlegende Lionel Messi verglichen.
Trotz seiner jungen 21 Jahren war Musiala bei der Europameisterschaft unangefochtener Stammspieler und stand in allen Partien der deutschen Nationalmannschaft von Beginn an auf dem Feld. Mit drei Treffern avancierte er gar zum Toptorschützen des Turniers, auch wenn er sich den Titel mit fünf weiteren Spielern teilen musste.
Beim FC Bayern dürfte er auch unter dem neuen Trainer Vincent Kompany gesetzt sein. Beim Pokalerfolg gegen den SSV Ulm stand der Youngster in der Startaufstellung.
Dass das Talent, das in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend zwölf Tore und acht Assists erzielen konnte, Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz weckt, dürfte die Münchner Verantwortlichen nicht überraschen.
Einem Bericht zufolge plant ein europäischer Topklub, Musiala nächsten Sommer zu verpflichten. Dabei hofft der Verein wohl auch auf die Überzeugungskraft eines alten Bekannten des Youngsters.
Der FC Barcelona möchte Jamal Musiala im Sommer 2025 verpflichten, wie das spanische Fußballportal "fichajes.net" berichtet. Demnach habe Klubpräsident Joan Laporta den 21-Jährigen als Schlüsselspieler ausgemacht, um den gebeutelten Klub wieder auf europäisches Topniveau zu führen.
Der Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2026. Daher dürfte ein Transfer den Katalanen teuer zu stehen kommen. Laut "Transfermarkt.de" hat der Mittelfeldspieler einen Marktwert von 130 Millionen Euro und ist damit der wertvollste Spieler der Bundesliga.
Laut "fichajes.net" sind die Verantwortlichen beim FC Barcelona davon überzeugt, dass Musiala neue Herausforderungen sucht. Sobald sich sein Kontrakt dem Ende zuneigt, wolle man den Kontakt zum Top-Talent suchen.
Eine besondere Rolle soll bei der Interessensbekundung dem Bericht zufolge auch dem neuen Barça-Coach Hansi Flick zukommen. Der Trainer unterstütze eine mögliche Verpflichtung.
Flicks Verbindung zu Musiala könnte entscheidend sein, heißt es in dem Bericht. Der Mittelfeldspieler absolvierte 2020 unter Flick mit gerade mal 17 Jahren sein erstes Bundesligaspiel. Später setzte er auch als Nationaltrainer auf den Jungspund.
Beim FC Bayern dürfte man von solchen Plänen nicht begeistert sein. Laut "Bild" wollen die Münchner den Vertrag mit Musiala verlängern. Die Verantwortlichen wollen Musiala demnach "zum Gesicht des Vereins machen" und um ihn herum "die Mannschaft aufbauen".
Das Gehalt des Offensivspielers müsste der Verein demnach dann aber mehr als verdoppeln. Laut dem Bericht soll Musiala derzeit rund 9 Millionen Euro im Jahr verdienen. Mit einer Vertragsverlängerung würde er dann zum Topverdiener aufsteigen.