Klose, Ballack & Co kehren in FIFA19 zurück – die Fans vermissen zwei andere Legenden
06.09.2018, 17:3807.09.2018, 12:44
watson sport
Mehr «Sport»
Am 28. September erscheint FIFA 19, die neueste Version des beliebten Fußballsimulation-Videospiels. Bis dahin können Fans noch über Ratings grübeln und diskutieren, der erste Leak lieferte dafür mehr als genug Stoff.
Ein Diskussionsfeld hat Hersteller EA Sports nun aber schon drei Wochen vor Veröffentlichung des Games geschlossen: Welche ehemaligen Spieler und Legenden schaffen es in den "Icons"-Kader? So viel darf bereits verraten werden: Die FIFA-19-Liste sorgt in den Sozialen Medien für ordentlich Gesprächsstoff.
Unter den 35 Ex-Stars, die als Karte im Spielmodus "Ultimate Team" erhältlich sein werden, finden sich gleich drei Deutsche:
Miroslav Klose
Vizeweltmeister 2002, Vizeeuropameister 2008, Weltmeister 2014, Rekord-WM-Torschütze: "Miro" Klose ist eine echte Legende des Sports und hat sich die Berufung in den "Icons-Kader" durch die Leistungen und Erfolge in seiner drei Dekaden umspannenden Karriere redlich verdient.
Jens Lehmann
Jens Lehmann hat sich nicht nur als erster Bundesliga-Torwart, der aus dem Spiel heraus ein Tor erzielt, in den Fußball-Annalen verewigt. Der Ex-Schalker und Ex-Dortmunder wurde Deutscher Meister, Uefa-Cup-Sieger und gehörte der legendären "Invincible"-Mannschaft Arsenals an, die 2004 ohne einzige Niederlage die englische Meisterschaft holten.
Michael Ballack
Dem "Capitano" hängt noch immer das "Vize"-Etikett an: Vize-Weltmeister, Vize-Europameister, zwei verlorene Champions-League-Finale. Dass Ballack aber auch vier Mal deutscher Meister wurde, mit Chelsea 2010 das Double in England holte und 2002 von der Uefa zum besten Mittelfeldspieler der Welt gewählt wurde, wird von den Hatern gerne verschwiegen.
Neben den drei ehemaligen DFB-Nationalspielern hat es mit EX-HSV-Stürmer Ruud van Nistelrooy ein weiterer aus der Bundesliga bekannter Ex-Kicker in den "Icons"-Roster geschafft.
Den Platz in der Sturmspitze teilt sich van Nistelrooy unter anderem mit Weltmeister David Trezeguet und WM-Torschützenkönig Gary Lineker. Viele FIFA-Fans fragen sich jedoch, was Wandervogel Christian Vieri in dieser Liste verloren hat.
FIFA-Fans fordern in den Twitter-Kommentaren vor allem zwei Ikonen: Zinedine Zidane und Francesco Totti.
No Totti, No Party 🤷
Zizou 😍
Die Ratings aller FIFA-19-Icons findet ihr auf dem Twitter-Account @easportsfifa. SPOILER: Das stärkste Rating hat niemand geringeres als "König" Johan Cruyff erhalten. Die 2016 verstorbene Ajax- und Barca-Legende wurde mit einer 94 bedacht.
Welche Spieler ihr auf dem Twitter-Account findet, seht ihr hier im Überblick:
FC Schalke 04 holte sich Korb von Ex-Nationaltrainer ab
Ein Trainerwechsel und viele unerfüllte Erwartungen: Auch das zweite Jahr in Folge in der 2. Bundesliga ist für den FC Schalke 04 eher ein verschenktes. Im Sommer könnte es einen erneuten Trainerwechsel geben.
Im Winter gab es einen kurzen Funken Hoffnung, als die Fans des FC Schalke 04 von einer echten Trendwende träumen durften. Rund um den Jahreswechsel waren die Gelsenkirchener fünf Partien in Folge ohne Niederlage geblieben, fuhren dabei unter anderem zwei Siege gegen amtierende Tabellenführer ein.