Sport
Fußball

FC Bayern: Müller mit Klartext zum Verhalten von Eberl und Hoeneß

15.06.2025, Cincinnati USA, FIFA Club World Cup 2025, Gruppe C, FC Bayern München Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Auckland City im TQL Stadium, Thomas Müller FC Bayern München beim Pressegespräch. ...
Mit dem Ende der Klub-WM wird auch die Zeit von Thomas Müller beim FC Bayern beendet sein. Bild: imago images/ mIS
Fußball

FC Bayern: Thomas Müller mit Klartext zu Max Eberl, Uli Hoeneß und seinem Abschied

Thomas Müller könnte am Samstag im Viertelfinale der Klub-WM sein letztes Spiel für den FC Bayern absolvieren. Nun spricht er offen über sein Verhältnis zu den Vereinsbossen.
01.07.2025, 10:2601.07.2025, 10:26
Mehr «Sport»

Die neueste Transfersaga rund um den FC Bayern und Nick Woltemade lässt die aktuelle sportliche Situation bei der Klub-WM in den USA in den Hintergrund rücken.

Hier die Diskussion darüber, wie viel der DFB-Angreifer wert sei, dort Bayern-Sportvorstand Max Eberl, der die Polemik in der Berichterstattung kritisiert und dass man nicht mehr verdeckt arbeiten könne. Und befeuert wird alles durch die verbalen Giftpfeile zwischen Lothar Matthäus und Uli Hoeneß, zu denen sich nun auch jeder äußert.

Man fühlt sich an das Frühjahr erinnert, als die Debatte rund um die (ausbleibende) Vertragsverlängerung von Thomas Müller eine ähnliche Dimension hatte. Im Zentrum der Kritik damals wie heute: Sportvorstand Max Eberl. Nun hat sich auch Thomas Müller noch einmal konkret zu den Vorgängen geäußert.

Thomas Müller: "Eine Seite denkt immer, es ist der falsche Ort"

"Am Ende hat es mich nicht verletzt. Die Beziehung zwischen einem Klub und einem Spieler – selbst, wenn sie noch so besonders ist – basiert auf Business oder Fußball-Entscheidungen", macht Müller im Interview mit dem US-Sender CBS deutlich.

Und sportlich hatte der 35-Jährige in der vergangenen Saison keinen großen Stellenwert, spielte teilweise nur wenige Minuten – und das bei einem geschätzten Jahresgehalt von knapp 20 Millionen Euro.

20.06.2025, USA, Miami Gardens: Fußball: Club-WM, Bayern München - Boca Juniors, Vorrunde, Gruppe C, 2. Spieltag im Hard Rock Stadium: Bayern Münchens Thomas Müller dehnt sich vor dem Spiel. Foto: Reb ...
Auch bei der Klub-WM pendelt Thomas Müller zwischen Startelf und Ersatzbank. Bild: AP / Rebecca Blackwell

"Max Eberl wollte eigentlich einfach mit ihm verlängern und Uli Hoeneß sagt, dass es Müller sowie dem FC Bayern aber nichts bringe und dass der Verein für einen Spieler sehr viel Geld zahlt, von dem man diese sportlichen Leistungen nicht mehr erwarten könne – nach vielen, vielen Profi-Jahren, was ein ganz normaler Vorgang ist", bemerkte beispielsweise Lothar Matthäus bei Sky bereits im April und sah, dass der Haussegen "ein bisschen schief" hängt.

Müller kommentierte seine Situation im US-Interview etwas allgemeiner. "Während einer Vertragslaufzeit gibt es immer Momente, in denen eine Seite denkt, dass das der falsche Ort ist." Diese Situation hatte er zwischen Juli 2018 und November 2019, als er unter Niko Kovač nur noch dritte Wahl war.

Thomas Müller: Machtverteilung der Bayern-Bosse wird deutlich

Groll gegen die Art und Weise, wie sein Bayern-Aus kommuniziert wurde und dass er viel aus den Medien erfahren musste, hegt er nicht.

"Es war total in Ordnung, was passiert ist, ist passiert. Am Ende hatte ich nicht das Gefühl, dass irgendwer aus dem Klub respektlos war." Und dann spricht Müller von "den Leuten, die das entschieden haben" – also Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund – und "den großen Bossen im Klub" wie Präsident Herbert Hainer und eben Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, die noch immer im Aufsichtsrat des Klubs sitzen und somit einen Einfluss auf Vertragsentscheidungen haben.

Sie eint jedoch eine Sache: "Ich habe große Dankbarkeit für das gespürt, was ich für den Klub geleistet habe. Es ist alles in Ordnung."

Und während damals fast alle anderen Themen egal waren, geht jetzt auch ein bisschen unter, dass Thomas Müller am Samstag um 18 Uhr deutscher Zeit gegen Paris Saint-Germain zum letzten Mal für den FC Bayern spielen könnte.

Lea Schüller im Porträt: neue Partnerin, Krankheit und Oberdorf-Connection

Lea Schüller ist bekannt für ihre Schnelligkeit, technische Finesse und ihren ausgeprägten Torinstinkt. Mit diesen Eigenschaften hat sie sich schnell als eine der herausragenden Spielerinnen im deutschen Fußball etabliert.

Zur Story