Verwirrung beim Supercup zwischen Bayern und Dortmund gab es schon vor dem Anpfiff. Sat.1-Moderator Matthias Opdenhövel und Ex-Profi Markus Babbel rätselten, ob sie mit "You'll never walk alone" DIE Fußball-Hymne schlechthin vor Beginn des Spiels hören würden oder nicht.
Mehr Fussball-News: Haaland-Klausel beim BVB höher als gedacht – FC Bayern soll interessiert sein
Hintergrund: Das Spiel zwischen Pokalsieger (Dortmund) und Meister (Bayern) fand im Dortmunder Signal-Iduna-Park statt. Dort wird bei BVB-Heimspielen in der Bundesliga eigentlich immer die Hymne "You'll never walk alone" gespielt. Für viele Fans ist es der Inbegriff eines Fußball-Lieds.
Seinen fußballerischen Ursprung hat der Song in Liverpool. Dort ist er seit 1963 die Vereinshymne von Liverpool und wird wegen des Kult-Charakters in mehreren Stadien gespielt. Unter anderem eben auch in Dortmund. Babbel, der selbst in seiner Karriere in Liverpool (2000 - 2004) gespielt hat, wünschte sich: "Ich warte sehnsüchtig drauf. Es ist ein spezielles Lied für viele Fußball-Fans und auch für mich, weil ich es in Liverpool hören durfte."
Kurz vor Anpfiff gab es dann aber die Ernüchterung für Opdenhövel und Babbel. Sat.1-Kommentator Wolf Fuß erklärte: "Es ist offiziell ein Spiel auf neutralem Boden. Deshalb gibt es kein 'You'll never walk alone' vorneweg, sondern die Auftakt-Zeremonie für den Supercup 2021."
In der Regel findet das Supercup-Spiel immer im Stadion des Pokalsiegers statt. Allerdings zählt es nicht als Heimspiel des Gastgebers sondern, wie Fuß erklärte, als neutraler Austragungsort.