Sport
Fußball

Hertha BSC: Diese Prämie soll Felix Magath beim Klassenerhalt bekommen

Sport Bilder des Tages Fussball, Herren, Saison 2021/2022, 1. Bundesliga, Hertha BSC, Training, Trainer Felix Magath Hertha BSC, 15.03. 2022, *** Football, men, season 2021 2022, 1 Bundesliga, Hertha  ...
Felix Magath ist Interimstrainer bei Hertha BSC.Bild: imago images / imago images
Fußball

Hertha BSC: So viel Geld soll Felix Magath beim Klassenerhalt bekommen

16.03.2022, 12:2316.03.2022, 12:23
Mehr «Sport»

Hertha BSC sorgte am Sonntagabend für eine der größten Überraschung in dieser Saison und holte Felix Magath zurück in die Fußball-Bundesliga. Der 68-Jährige ehemalige Erfolgstrainer soll die Berliner, die mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet waren, zum Klassenerhalt führen.

Aktuell steht die Hertha punktgleich mit dem VfB Stuttgart auf Rang 17. Der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsrang beträgt lediglich zwei Punkte.

"Die Aufgabe ist auf mich zugeschnitten. Ich habe schon mit sechs oder sieben Mannschaften den Turnaround geschafft. Wir werden mit diesem Kader den Klassenerhalt schaffen", sagte er bei seiner Vorstellung am Dienstag.

"Feuerwehrmann" Magath hat in seiner Karriere bereits schwierigere Situationen gemeistert: Als er 1999 Eintracht Frankfurt übernahm, hatten die schon acht Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz, beim VfB Stuttgart zwei Jahre später waren es vier. In beiden Fällen blieben Magaths Clubs am Ende in der Liga.

Magath erhält wohl Grundgehalt von 500.000 Euro

Damit der Abstieg aber auch tatsächlich abgewendet wird, hat Sportvorstand Fredi Bobic zusätzliche Anreize geschaffen: Der Vertrag von Felix Magath soll eine Retterprämie enthalten, laut "Sport Bild" beläuft sich diese auf etwa 1,5 Millionen Euro. Zusätzlich zu seinem Grundgehalt von einer halben Million Euro könnte er insgesamt bis zum Sommer ganze zwei Millionen Euro verdienen.

Zum Vergleich: Der in der Winterpause ebenfalls noch abstiegsbedrohte VfL Wolfsburg hat zwar an seinem Trainer festgehalten, sich dafür aber mit Max Kruse einen Retter auf der Spielmacher-Position geholt. Und der hat nicht nur eine siebenstellige Ablöse gekostet, sondern verdient laut "Bild"-Schätzungen etwa 3,8 Mio. Euro im Jahr. Wolfsburg hat für die Mission Klassenerhalt also noch mehr springen lassen als die Hertha.

Ausgezahlt hat sich das für den Werksclub in der Tat: Inzwischen hat Wolfsburg seinen Vorsprung auf Platz 16 von zwei auf acht Punkte ausgebaut. Dass der VfL wirklich absteigen könnte, scheint mittlerweile sehr unwahrscheinlich. Hertha hofft nun auf einen ähnlichen Effekt.

(kpk)

Rüdiger-Ausraster: Kroos-Brüder kritisieren "Moralapostel" für Strafen-Forderung
Nach seinem Ausraster im spanischen Pokal-Finale werden für Antonio Rüdiger harte Strafen gefordert. Felix Kroos mahnt, in der Sache nicht überzureagieren und kritisiert die "Moralapostel".

Antonio Rüdigers Ausraster im spanischen Pokalfinale sorgt weiterhin für jede Menge Wirbel. Zwar hatte sich der deutsche Nationalspieler am Sonntagmorgen bereits entschuldigt, doch Konsequenzen wird sein Verhalten auf alle Fälle haben. In Spanien droht ihm eine Sperre von vier bis zwölf Spielen. Doch das geht einigen nicht weit genug.

Zur Story