Sport
Fußball

Kölner Fans greifen Union-Berlin-Bus an

Bild
Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Kölner greifen Union-Bus an – wegen Gladbach-Connection und geklauter Zaunfahne

14.08.2018, 09:5114.08.2018, 09:51
watson sport
Mehr «Sport»

Am Montag startete für den 1. FC Köln die Mission "Sofortiger Wiederaufstieg". Gegen Union Berlin gab es zuhause trotz drückender Überlegenheit nur ein 1:1. Während es auf dem Rasen in Köln-Müngersdorf sportlich fair zuging, kam es nach Abpfiff im wenige Kilometer entfernten Stadtteil Böcklemund zu hässlichen Szenen.

Nach den Aussagen der Polizei nutzten gewaltbereite Kölner Anhänger den kurzen Halt eines Busses mit Union-Fans, um diesen "gezielt mit Steinen" zu bewerfen. Eine Hundertschaft der Polizei, die den Bus aus dem Kölner Stadtgebiet eskortierte, griff unverzüglich ein.

Die Beamten sollen daraufhin jedoch selbst zum Opfer mehrerer Angriffe geworden sein. Demnach seien sie mit unbeleuchteten Autos attackiert worden. Ob es Verletzte gibt, ist nicht bekannt. Die Polizei stellte im Laufe des Vorfalls Identitäten im dreistelligen Bereich fest. ("Express/"BZ")

Anlass für den Angriff auf den Union-Bus könnte der gekränkte Stolz der "Effzeh"-Fans sein. "Faszination Fankurve" berichtet bei Twitter über eine Verbrüderung Mönchengladbacher Ultras mit den Gästen aus Berlin. Als sei die Präsenz der erstklassig spielenden Rheinrivalen bei einem Zweitliga-Heimspiel für die Kölner nicht schon genug Demütigung, präsentierten "Eiserne" und Gladbacher gemeinsam eine bereits 2014 aus der Kölner Kurve gestohlene Zaunfahne – die Höchststrafe in der Szene der organisierten Fans. 

(ds)

Wenn NBA-Teams Fußballtrikots tragen würden:

1 / 17
Wenn NBA-Teams Fußballtrikots tragen würden
Golden State Warriors
quelle: franco carabajal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Homosexuelle Bundesliga-Profis: "Seit 17 Jahren schweige ich über die Namen"
Kurz vor dem Saisonstart wirbelte Ex-Fußball-Profi Marcus Urban mit seinen Aussagen zu homosexuellen Bundesliga-Profis die Fußball-Welt auf. Im watson-Interview spricht er über die Auswirkungen, gescheiterte Coming-outs und die große Angst.
Watson: "Es gibt auch schwule Paare in der Bundesliga, und zwar sehr nette, sehr hübsche." Mit diesem Satz hast du in einem "Bild"-Interview vor Bundesliga-Start für eine Menge Aufsehen gesorgt. Hat dich die riesige Aufregung verwundert?
Zur Story