Sport
Fußball

EM 2024: ZDF-Expertin Fritzy Kromp von Interview mit England-Star irritiert

Friederike Kromp
Fritzy Kromp analysiert für das ZDF Partien der EM 2024.Bild: ZDF / NOI CREW
Fußball

EM 2024: England-Star Bukayo Saka irritiert ZDF-Expertin Fritzy Kromp mit Interview

07.07.2024, 09:38
Mehr «Sport»

Es war mal wieder keine Glanzleistung von England, nach 90 Minuten stand im Viertelfinale der EM 2024 gegen die Schweiz ein eher schmeichelhaftes 1:1. Die Verlängerung brachte keine weiteren Treffer, so fiel die Entscheidung im Elfmeterschießen. In dem blieben die Three Lions nervenstark, verwandelten anders als die Schweizer all ihre Versuche.

Wie schon bei der vergangenen Europameisterschaft hat die Mannschaft von Gareth Southgate also das Halbfinale erreicht. Ohne dabei jedoch vollends zu überzeugen. Vor allem Christoph Kramer sprach dies deutlich an.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

"Ich weiß nicht, ob das etwas mit Cleverness zu tun hat. Man kann keinem verkaufen, dass England im Halbfinale steht, Deutschland aber nicht", ärgerte sich der TV-Experte in der Übertragung vom ZDF. England habe "kein gutes" Spiel absolviert, dennoch sei es die bisher beste Turnierleistung der Briten gewesen.

EM 2024: Saka sieht dominantes England – Kromp reagiert irritiert

Etwas anders fiel die Einschätzung von Bukayo Saka aus. Der Arsenal-Star hatte den Ausgleich mit einem herrlichen Distanzschuss erzielt, später im Elfmeterschießen getroffen und damit letztlich einen großen Anteil am Weiterkommen. "Ich hatte den Eindruck, dass wir das Spiel dominiert haben", gab er nach der Partie euphorisiert zu Protokoll.

In Anbetracht der Chancenverteilung darf dies durchaus als gewagte Einschätzung eingeordnet werden. ZDF-Expertin Friederike "Fritzy" Kromp war regelrecht irritiert. "Nach jedem Spiel fragt man sich: Von welchem Spiel reden sie?", sagte sie unter dem Eindruck des Saka-Interviews.

Die Engländer seien "selbstsicher", ob ihrer individuellen Klasse dürften sie das auch sein. "Die Interviews und die Spielweise bleibt aber ein bisschen ein Rätsel. Das wird sich bei diesem Turnier wahrscheinlich nicht mehr ändern."

Höre hier den Trailer sowie alle Folgen des neuen watson-Podcasts "Toni Kroos – The Underrated One" – natürlich kannst du ihn auch gerne direkt abonnieren:

EM 2024: Kramer ärgert sich über Englands Spielweise

Einen Erklärungsansatz für dieses Rätsel hatte Kramer parat. "Fußball wird immer von hinten nach vorne erzählt. Wenn du gewinnst, kannst du in den Interviews sagen, dass du clever warst", sagte der ZDF-Experte.

Denn am Ende "gibt der Erfolg recht, Erfolg ist sexy", gestand er den Three Lions zu. Kramer teilte trotzdem noch einmal gegen das Southgate-Team aus:

"Fußball, das will immer keiner hören, ist auch eine Glückssportart. England tut viel dafür, dass sie viel Glück benötigen, auch wenn sie es mit dem Kader nicht nötig hätten. Die haben so viele Spieler, die aus dem Nichts ein Tor machen können. Eine solche Qualität ist unbezahlbar."

Und obwohl das Weiterkommen letztlich für die Engländer spreche, so dürfe man Fußball nicht nur anhand der Ergebnisse bewerten. "Man muss die Art des Spiels bewerten: Bei Deutschland ist das sehr gut, bei England wirklich nicht gut", betonte der ZDF-Experte abermals.

"Trotzdem steht England im Halbfinale, wir sind raus. Das ist die Faszination Fußball und deshalb lieben wir ihn auch alle."

Robin Koch im Porträt: Vater Harry, Gehalt und Freundin
Alles Wissenswerte zur Karriere und den Eigenheiten des deutschen Nationalspielers Robin Koch.

Robin Koch ist eines der Gesichter von Eintracht Frankfurt. Der Abwehrspieler hat sich innerhalb kürzester Zeit zum Führungsspieler und Vize-Kapitän der Eintracht entwickelt und einen großen Anteil am sportlichen Aufschwung der Hessen in den vergangenen Jahren.

Zur Story