36 Mannschaften kämpfen in der Champions League um den Henkelpott.Bild: AP / Emrah Gurel
Fußball
Seit 1992 firmiert Europas größter Klubwettbewerb unter dem Namen Champions League. Kleinere Veränderungen gab es an der Königsklasse seither immer wieder, 2003 etwa wurde die zweite Gruppenphase abgeschafft.
In diesem Jahr fällt der Einschnitt noch wesentlich größer aus, denn die Uefa hat sich für die Champions League einen komplett neuen Modus überlegt. Bevor am Donnerstag die Duelle der dieser Saison ausgelost werden, beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Champions League.
Antonio Rüdiger hat mit Real Madrid die Champions League 2023/24 gewonnen.Bild: IMAGO images / ANP
Das ist der neue Modus der Champions League
Vor 21 Jahren hat die Uefa die zweite Gruppenphase eingestampft, ab sofort gibt es gar keine Gruppenphase mehr. Künftig treten insgesamt 36 Mannschaften in einer großen Liga an.
Vierergruppen gehören der Vergangenheit an, stattdessen trifft jedes Team je einmal auf acht unterschiedliche Kontrahenten. Alle Klubs müssen dabei jeweils viermal zu Hause und viermal auswärts antreten. Die Ergebnisse fließen dann in eine große, 36 Teams umfassende Tabelle ein.
Da in der Vorrunde somit im Vergleich zu den Vorjahren zwei Spieltage dazukommen, endet diese nicht mit dem Jahreswechsel, sondern erst Ende Januar. Nur die ersten acht Teams ziehen dann sicher ins Achtelfinale ein.
Champions League: So läuft die K.-o.-Phase
Das heißt allerdings nicht, dass die anderen 28 Mannschaften mit dem Ende der Vorrunde die Segel streichen müssen. Tatsächlich gilt das nur für die schlechtesten zwölf Teams, sie scheiden für diese Saison gänzlich aus dem Europapokal aus. Für alle Klubs dazwischen startet dann wiederum die K.-o.-Phase.
In einer Playoff-Runde treffen die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 auf die Teams der Plätze 17 bis 24. In Hin- und Rückspiel streiten die 16 Mannschaften dann um die verbleibenden acht Tickets fürs Achtelfinale. Ab diesem geht es dann im gewohnten Format weiter, also durchgehend mit Hin- und Rückspiel. Nur das Finale findet als Einzelevent statt.
Das sind die Gegner der deutschen Teams
Die klassischen Kugeln haben ausgedient: Um ein stundenlanges Prozedere zu vermeiden, erstellt künftig eine Software der Firma AELive die Paarungen. So wird ein Verein zwar weiterhin physisch aus einem Lostopf gezogen, anschließend werden ihm allerdings die acht Gegner per automatischer Software zufällig zugeordnet.
Der FC Bayern trifft auf:
- Paris St. Germain
- FC Barcelona
- Benfica Lissabon
- Shakhtar Donezk
- Dinamo Zagreb
- Feyenoord Rotterdam
- Slovan Bratislava
- Aston Villa
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Borussia Dortmund trifft auf:
- FC Barcelona
- Real Madrid
- Shakhtar Donezk
- Club Brügge
- Celtic Glasgow
- Dinamo Zagreb
- Sturm Graz
- FC Bologna
Bayer Leverkusen trifft auf:
- Inter Mailand
- FC Liverpool
- AC Mailand
- Atlético Madrid
- Salzburg
- Feyenoord Rotterdam
- Sparta Prag
- Stade Brest
Der VfB Stuttgart trifft auf:
- Paris St- Germain
- Real Madrid
- Atalanta Bergamo
- Juventus Turin
- Young Boys Bern
- Roter Stern Belgrad
- Sparta Prag
- Slovan Bratislava
RB Leipzig trifft auf:
- FC Liverpool
- Inter Mailand
- Juventus Turin
- Atlético Madrid
- Sporting Lissabon
- Celtic Glasgow
- Aston Villa
- Sturm Graz
Der Spielplan mit den Spielterminen und Anstoßzeiten wird am Samstag veröffentlicht.
Das ist der Zeitplan der Champions League
Der erste Spieltag startet am 17. September direkt mit einer weiteren Neuerung: In der ersten Woche finden die CL-Spiele nicht nur am Dienstag und Mittwoch statt, sondern auch noch am Donnerstag. Dafür setzen in dieser Woche die Europa sowie die Conference League aus.
Eine derart exklusive Woche erhalten aber auch die beiden kleineren Wettbewerbe, die Champions League wird in den jeweiligen Wochen aussetzen. Eine Besonderheit liefert auch der letzte Spieltag der Vorrunde am 29. Januar: Alle Partien werden im Sinne der Chancengleichheit zeitgleich stattfinden, der übertragende Streaminganbieter Dazn hat dafür eine gewaltige Konferenz mit allen Partien angekündigt.
Die Achtelfinalpaarungen beginnen am 4. März 2025, das Finale steigt am 31. Mai 2025 in München. Nachstehend findest du die Termine für alle Spielrunden:
- 1. Spieltag: 17. bis 19. September 2024
- 2. Spieltag: 1./2. Oktober 2024
- 3. Spieltag: 22./23. Oktober 2024
- 4. Spieltag: 5./6. November 2024
- 5. Spieltag: 26./27. November 2024
- 6. Spieltag: 10./11. Dezember 2024
- 7. Spieltag: 21./22. Januar 2025
- 8. Spieltag: 29. Januar 2025
- Play-offs zur K.-o.-Phase: 11./12. und 18./19. Februar 2025
- Achtelfinale: 4./5. & 11./12. März 2025
- Viertelfinale: 8./9. & 15./16. April 2025
- Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai 2025
- Finale: 31. Mai 2025
Wer überträgt die Spiele der Champions League?
Wie schon in den Vorjahren ist vor allem Dazn für die Übertragungen im deutschen Markt zuständig. Von den insgesamt 203 Partien laufen 186 bei dem Streaminganbieter.
Jeden Dienstag strahlt Amazon Prime zudem ein Spiel live und exklusiv aus.
Das steckt hinter den CL-Änderungen
Mehr Spiele, mehr Geld: Statt der rund zwei Milliarden Euro schüttet die UEFA nun 2,467 Milliarden Euro pro Saison an die Klubs aus. Das Startgeld für jeden Klub steigt auf 18,62 Millionen Euro (bisher 15,64 Millionen), hinzu kommen Prämien in der Ligaphase pro Sieg von 2,1 Millionen und sogenannte Platzprämien von 275.000 für den Letzten bis zu knapp zehn Millionen für den Ersten der Ligaphase.
Allein über UEFA-Prämien sind so im Maximalfall über 112 Millionen Euro (bisher 85 Millionen) möglich. Hinzu kommen Zuschauereinnahmen und die Einnahmen aus dem Marktpool.
(mit Material von AFP)
Der VfB Stuttgart verzeichnet einen leichten Aufwärtstrend. Nachdem sich die Schwaben mit einer 0:1-Niederlage gegen St. Pauli in die kurze Winterpause verabschiedet hatten, feierten sie am vergangenen Sonntag einen Sieg beim FC Augsburg. Matchwinner wurde Deniz Undav.