Sport
LGBTQIA+

Fina: Schwimm-Weltverband beschließt neue Regeln für trans Personen

Thomas wrote “let trans kids play” on her arm before racing in the 100-yard freestyle in the final night of the NCAA Championship. March 21, 2022. Photo by The Philadelphia Inquirer/TNS/ABACAPRESS ...
Laut einer neuen Regel des Schwimm-Weltverbandes, dürfen trans Personen, wie Lia Thomas, nicht beim Frauenrennen mitschwimmen.Bild: abaca / Philadelphia Inquirer/TNS/ABACA
Sport

Schwimm-Weltverband beschließt neue Regeln für trans Personen

20.06.2022, 14:2220.06.2022, 14:22
Mehr «Sport»

Der Weltverband Fina hat neue Regeln für trans Personen bei Schwimm-Wettkämpfen festgelegt. Nach diesen Regeln dürfen sie nur an Frauen-Wettbewerben teilnehmen, wenn sie ihre Geschlechtsanpassung bis zum Alter von zwölf Jahren abgeschlossen haben.

Die Fina hat zudem eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die an einer sogenannten "offenen" Wettkampfkategorie arbeiten soll. In sozialen Medien sorgte der Beschluss des außerordentlichen Verbandskongresses bereits für Kritik.

Lia Thomas als erste trans Frau

Das Thema hatte zuletzt vor allem im Zusammenhang mit der US-Amerikanerin Lia Thomas Aufmerksamkeit hervorgerufen. Sie war im März als erste trans Frau auf der höchsten Ebene des College-Sports Meisterin geworden.

Kritiker hatten Thomas' Teilnahme an Frauenrennen danach als unfair bezeichnet. Sie habe biologisch einen Vorteil gegenüber den Konkurrentinnen, argumentierten sie. Menschen, die Thomas im Speziellen und Transpersonen im Allgemeinen verteidigen, sagten hingegen: physische Merkmale seien nie fair, die meisten Spitzensportler und Spitzensportlerinnen haben irgendeinen Vorteil und sind auch deswegen so gut in ihrer jeweiligen Disziplin.

Große Mehrheit stimmt für neue Regeln

Beim Fina-Kongress entschieden sich am Sonntag 71,5 Prozent der Teilnehmer für das neue Regelwerk. Zuvor hatte es bei der Veranstaltung Reden von Arbeitsgruppen aus Sportlern, Wissenschaftlern und Medizinern sowie Fachleuten für Menschenrechte gegeben.

(dpa/fw)

Formel 1: So schätzt Mick Schumacher seine Chancen auf ein Comeback ein
Mick Schumacher startet am Wochenende erneut beim Langstreckenklassiker in Le Mans. Doch sein Blick bleibt auf die Königsklasse gerichtet.

Wer mit der Formel 1 groß geworden ist, tut sich oft schwer mit dem Konzept von Le Mans. Ein einziges Rennen, das über eine ganze Saison entscheidet – für viele ist das gewöhnungsbedürftig.

Zur Story