Saïd El Mala im Porträt: Bruder, Gehalt, Freundin
Saïd El Mala gilt als ein ganz großes Talent im deutschen Fußball. 2024 wechselte er für rund 350.000 Euro von Viktoria Köln zum 1. FC Köln, wurde aber noch für eine Saison an den Drittligisten ausgeliehen. Seit Sommer 2025 steht der Offensivmann im Profikader des 1. FC Köln.
Dort begeisterte er von Beginn an, spielte sich zunächst über Joker-Einsätze immer mehr in den Fokus und erzielte in seinen ersten zehn Bundesliga-Einsätzen vier Tore, legte zusätzlich zwei Treffer auf.
Hier gibt es alle Infos über Saïd El Mala.
- Name: Saïd El Mala
- Geburtstag: 26. August 2006
- Sternzeichen: Jungfrau
- Geburtsort: Krefeld
Wie lief die Karriere von Saïd El Mala bisher?
Bis Sommer 2021 spielte Saïd El Mala in der Jugend von Borussia Mönchengladbach. Danach wurde er aussortiert und musste die Fohlen-Jugend verlassen. Gegenüber "Bild" erklärte sein damaliger Trainer Sven Schuchardt die Entscheidung: "Said war damals noch sehr klein, seinen Gegnern dadurch athletisch extrem unterlegen und auf diesem Level nicht konkurrenzfähig. Manche Jungs benötigen für ihre Entwicklung einfach ein wenig mehr Zeit."
Diese Zeit bekam El Mala in der Jugend des TSV Meerbusch, wo er die nächsten zwei Jahre bis zu seinem Wechsel 2023 in die U19 von Viktoria Köln verbrachte. Schon nach nur einem halben Jahr wurde er zu den Profis hochgezogen, feierte im Februar 2024 sein Drittliga-Debüt.
Sein erstes Tor gelang ihm in seinem vierten Einsatz, seine erste Vorlage sogar im zweiten. Am Ende der Saison verpflichtete der 1. FC Köln das Talent. Laut "Transfermarkt.de" zahlte der Traditionsklub 350.000 Euro. El Mala wurde allerdings sofort für noch ein Jahr an die Viktoria ausgeliehen. In diesem Zeitraum etablierte er sich beim Drittligisten, kam auf 32 Einsätze und 18 Scorerpunkte (13 Tore, fünf Vorlagen).
Seit Sommer 2025 steht er im Profikader des 1. FC Köln, wo er sich zunächst als Joker zeigte und seine Einsatzzeiten steigern konnte. Nach zehn Partien in der Bundesliga hatte er bereits vier Tore erzielt. Seinen ersten Treffer im Oberhaus markierte er am 2. Spieltag 2025 beim 4:1-Sieg gegen den SC Freiburg.
Welche Wurzeln hat Saïd El Mala?
Saïd El Mala ist in Krefeld geboren. Seine Mutter, Sabrina, stammt aus Deutschland. Sein Vater, Mohamed, ist Libanese. Beide unterstützen ihn sehr. Vater Mohamed hat ihn zur Gladbacher Zeit zum Borussia-Park gefahren. Die Adresse ist noch immer im Navi gespeichert, wie er dem "Kölner Stadtanzeiger" erzählte.
Wegen der Ausbootung hegt die Familie El Mala keinen Groll. "Insgesamt war es eine sehr schöne Zeit. Die Jungs haben viel dazugelernt und auch einiges von der Welt gesehen", erklärte El-Mala-Senior, der auch seinen älteren Sohn Malek immer zum Training gefahren hat.
Saïds Vater spielte selbst jahrelang Fußball, schaffte es aber nicht ins Profigeschäft. Er war Innenverteidiger beim Linner SV in Krefeld.
Sind Saïd und Malek El Mala Brüder?
Kurze Antwort: ja. Malek ist ein Jahr und fast fünf Monate älter als Saïd und spielt ebenfalls beim 1. FC Köln – allerdings vorrangig für die zweite Mannschaft in der Regionalliga West. Die beiden Brüder absolvierten alle Wechsel gemeinsam, spielten daher immer im gleichen Verein.
"Die beiden haben sich gegenseitig, wohnen zusammen in Köln in einer WG. Sie gehen durch dick und dünn", verriet Mutter Sabrina gegenüber dem "Kölner Stadtanzeiger". Der Vertrag von Malek beim 1. FC Köln läuft bis 2030.
Saïd El Mala: Vertrag, Gehalt und Austiegsklausel
Noch während der Leihe zu Viktoria Köln verlängerte Saïd El Mala am Geißbockheim bis 2030. Der 1. FC Köln kann sich also noch auf rund viereinhalb Jahre El Mala freuen. Zumindest theoretisch.
Laut Sky soll der Außenspieler rund 60.000 Euro monatliches Grundgehalt, also 720.000 Euro im Jahr, verdienen. Durch Prämien kann das Jahreseinkommen noch auf rund eine Million Euro anwachsen.
Eine Ausstiegsklausel besitzt das Juwel nicht. Im Interview mit der "Rheinischen Post" erklärte FC-Sportdirektor Thomas Kessler im Sommer 2025: "Wir sind sehr froh, dass wir aus der Leihe heraus die Verträge von Said und Malek verlängern konnten. Beide stehen fünf Jahre bei uns unter Vertrag und haben im Vertrag keine Ausstiegsklausel. Das ist schon ein gegenseitiges Commitment von allen Parteien, dass man sagt: Wir sind froh, gemeinsam arbeiten zu können."
Sollte El Mala irgendwann den 1. FC Köln doch verlassen, kann sich auch Viktoria Köln freuen. Der Drittligist kassiert laut "Transfermarkt.de" zehn Prozent der dann fälligen Ablösesumme.
Seit wann spielt Saïd El Mala für das DFB-Team?
Da sein Vater aus dem Libanon stammt, hätte Saïd El Mala auch für die libanesische Nationalmannschaft spielen können. Er spielte jedoch schon in den U18-, U19- und U21-Mannschaften Deutschlands. Bei insgesamt 20 Einsätzen für die drei Teams kam er auf sieben Tore.
Bundestrainer Julian Nagelsmann berief El Mala am 6. November 2025 erstmals in die A-Nationalmannschaft.
Saïd El Mala privat: Hat er eine Freundin?
Auf Instagram zeigt El Mala wenig private Einblicke und auch darüber hinaus ist nicht bekannt, ob er vergeben ist.
Nur auf der Steckbrief-Seite des 1. FC Köln verrät El Mala ein paar Details zu seinem Privatleben. Als Hobbys gibt er beispielsweise "Schlafen" an oder etwas mit Freunden zu unternehmen. Döner bezeichnet er neben arabischem Essen als sein Lieblingsgericht und selbst bei der Frage nach dem zweitliebsten Job schreibt er, dass er immer nur Fußballer werden wollte.
Welche Transfergerüchte gibt es um Saïd El Mala?
Schon bevor Saïd El Mala in der Bundesliga überhaupt für Furore sorgen konnte, hatte der 1. FC Köln ein millionenschweres Angebot erhalten. Im Sommer 2025 soll Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion bis zu 20 Millionen Euro geboten haben.
Der 1. FC Köln ließ das Talent jedoch nicht gehen und kann in Zukunft mit einer noch höheren Ablöse rechnen. Gleichzeitig wird El Mala auch zu einem noch größeren Klub wechseln können. Mittlerweile hat die "Bild" berichtet, dass der FC Bayern, Borussia Dortmund und englische Topklubs an ihm interessiert sind.
