
Ein ehemaliger Confed-Cup-Sieger des DFB wird nun zum TV-Experten.Bild: imago sportfotodienst / Ulmer
TV
31.07.2024, 13:5831.07.2024, 13:58
Während der EM-Kater so langsam verschwindet, fokussieren Fußballfans in Deutschland ihre Aufmerksamkeit gerade auf die Olympischen Spiele. Entweder sie schauen dem Frauen-Team zu oder sie trösten sich mit anderen Sportarten.
Die internationalen Wettbewerbe sind natürlich ein traumhafter Lückenfüller für eine Sommerpause. Viele schmachten dennoch insgeheim bereits dem Start der neuen Bundesliga-Saison entgegen. Am Freitag beginnt zumindest schonmal die neue Zweitligasaison – mit einem Bundesliga-würdigen Kracher zwischen dem HSV und dem 1. FC Köln.
Fans des deutschen Traditionsfußballs dürfen sich freuen: Das Spiel wird im Free-TV bei Sat.1 übertragen. An der Seitenlinie steht dabei neben Moderator Matthias Opdenhövel ein neuer Experte – der seine aktive Karriere erst diesen Sommer beendet hat.
Fußball bei Sat.1: Ex-Nationalspieler als Experte
Zuletzt unterstützte Stefan Kuntz Opdenhövel regelmäßig mit seiner Expertise. Der ehemalige U21-Nationaltrainer bekam im Mai jedoch einen neuen Job: Er ist Sportvorstand des Hamburger SV. Daher einigten sich Sat.1 und Kuntz darauf, dass seine Expertenauftritte reduziert werden.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Diese Lücke wurde nun neu besetzt, wie "ran.de" vermeldet hat. Für den 61-jährigen Kuntz bekommen die Sat.1-Fußballübertragungen künftig frischeres Blut. Ex-Nationalspieler Lars Stindl wird das Team verstärken. In der vergangenen Saison war er noch selbst Profifußballer beim Karlsruher SC und kam in der 2. Bundesliga in 24 Einsätzen zu vier Treffern und fünf Vorlagen.
Zuvor war Stindl unter anderem viele Jahre bei Hannover 96 und Borussia Mönchengladbach ein hochklassiger Bundesliga-Profi. Mit einer goldenen Generation der 96er erreichte er sensationell die Europa League, mit Gladbach spielte er gar in der Champions League.
Zwischen 2017 und 2018 spielte Stindl gar elfmal für die deutsche Nationalmannschaft und gewann mit ihr den Confed Cup in Russland, wozu er drei Treffer beisteuerte.
Für das Sat.1-Sportformat ran wird Stindl sogar bereits am Freitag im Einsatz sein. Dann treffen beim Auftaktspiel der Zweiten Liga Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln und der HSV aufeinander. Die Übertragung beginnt um 19.50 Uhr.
Bundesliga: Lars Stindl auch bei Gladbach gegen Leverkusen
Später wird Stindl auch beim ersten Bundesliga-Spiel der Saison seine Expertise teilen. Am 23. August eröffnen Stindls Ex-Verein Borussia Mönchengladbach und der amtierende Meister Bayer Leverkusen die Saison 2024/2025. Die Partie wird nicht nur im Free-TV, sondern auch im kostenlosen Livestream auf ran.de zu sehen sein.
Stefan Kuntz bleibt Sat.1 indes wohl trotzdem erhalten. Er wird lediglich kürzertreten, ist für den Privatsender aber beispielsweise bei der Übertragung des Supercups zwischen Champions-League-Sieger Real Madrid und Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo im Einsatz.
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn wird die restliche EM mit einer Innenbandverletzung im linken Knie verpassen. Für sie wird Carlotta Wamser in die Startelf rücken. Die 21-Jährige spricht im watson-Interview über Ernährungspläne, Mode und ihre Ausbildung bei der Bundeswehr.
Carlotta Wamser waren die Aufregung und das Adrenalin nach dem Abpfiff im ARD-Interview anzumerken. Die 21-Jährige, eigentlich gelernte Stürmerin, feierte in ihrem dritten Länderspiel überhaupt ihr EM-Debüt als Rechtsverteidigerin.