DFB-Trikots für WM 2026 geleakt: Adidas setzt auf Retro-Style und Türkis
Vier Wochen, so lange habe Bundestrainer Julian Nagelsmann, wie er selbst verriet, mit seinem Trainerteam diskutiert. Das Ergebnis der langen Beratungen: ein Kader aus 23 Mann, die auf dem langen Weg zum Traumziel fünfter Stern, das WM-Ticket lösen und dazu gegen Nordirland und Luxemburg punkten sollen.
Bei der Bekanntgabe des DFB-Kaders am Freitagvormittag wurden überwiegend bekannte Namen verlesen. 18 der nominierten Spieler standen bereits vor vier Wochen auf dem Platz, als sich Deutschland im Auftaktspiel der WM-Qualifikation gegen die Slowakei blamierte. Fünf Akteure mussten weichen – darunter Maximilian Mittelstädt, Pascal Groß und Paul Nebel.
Nagelsmann erklärte, man befinde sich "in einer sehr instabilen Situation", daher sei es "nicht so ratsam", zu viele Spieler auszutauschen. Wer die Schlappe gegen die Slowakei mitzuverantworten hatte, soll die "Chance bekommen", so der Bundestrainer, sie nun wiedergutzumachen.
Während Nagelsmann also versucht, auf dem Rasen Stabilität zurückzugewinnen, sind abseits des Spielfelds längst andere Fragen entschieden. Etwa jene, in welchem Trikot die Nationalmannschaft bei der WM 2026 antreten wird – sollte sie sich dafür qualifizieren.
Italien-Legende leakt versehentlich DFB-Trikots für WM 2026
Alessandro del Piero, Italiens früherer Weltmeister, hat die neuen DFB-Trikots geleakt. In seiner Instagram-Story teilte er ein Foto, darauf zu sehen: das unveröffentlichte Heim- und Auswärtsjersey der deutschen Nationalmannschaft.
Die Aufnahme entstand offenbar bei einem Event des Sportartikelherstellers Adidas, der 2027 von Nike als offizieller Ausrüster des DFB-Teams abgelöst wird.
Dort wurde eigentlich der neue WM-Ball mit dem Namen Trionda vorgestellt. Del Piero war als prominenter Gast geladen – und machte, offenbar ohne böse Absicht, einen Schnappschuss, den er kurz darauf wieder löschte. Doch das Internet vergisst bekanntlich nicht. Mittlerweile kursiert ein Screenshot seiner Story auf X.
WM 2026: DFB-Auswärtstrikot überrascht mit neuer Farbe
Das Heimtrikot dürfte bei Nostalgiker:innen großes Interesse wecken. Denn es bleibt der Tradition treu: weiß, mit dezenten Elementen in den Nationalfarben und kombiniert mit einer schwarzen Hose. Besonders auffällig ist der Retro-Look – eine bewusste Anlehnung an das legendäre Weltmeistertrikot von 1990.
Die asymmetrischen Linien und Farbverläufe des damaligen Designs gehören bis heute zu den ikonischsten der deutschen Fußballgeschichte; nun also kehren sie, leicht modernisiert, zurück. Eine Hommage an bessere Zeiten, zumindest sportlich gesehen.
Dass es sich um das offizielle Design handelt, wurde von Adidas bisher nicht bestätigt. Zuvor hatten aber spezialisierte Portale wie "Optaleak" und "Footy Headlines" erste Entwürfe veröffentlicht. Der Überraschungseffekt bleibt beim Heimtrikot demnach aus, ganz anders beim Auswärtsfummel.
Es ist schlicht und aufgeräumt, in dunklem Marineblau, mit Adler und vier Sternen auf der Brust, dazu eine türkisfarbene Hose. Das Design wirkt etwas zurückhaltend, ein klarer Kontrast zum grellen Pink der vergangenen Heim-EM. Keine grafischen Spielereien, keine modischen Experimente.