Unterhaltung
Analyse

Booktok: Die Kritik an den Tiktok-Büchern greift zu kurz

19.10.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Jess Hengel (@itsjessamess) erhält im Rahmen der Frankfurter Buchmesse den TikTok Book Award in der Kategorie "Creatorin des Jahres". Mit der Verleihung d ...
Lesen macht mehr Spaß, wenn man darüber reden kann.Bild: dpa / Andreas Arnold
Analyse

Booktok: Die Kritik an den Tiktok-Büchern greift zu kurz

Booktok polarisiert: Während einige vom perfekten Book-Boyfriend träumen, rümpfen andere die Nase, sobald sie "Young Adult" nur hören. Können wir am Ende alle davon profitieren?
27.03.2025, 15:1727.03.2025, 15:29
Mehr «Unterhaltung»

"Die Jugend hängt nur noch am Handy und liest überhaupt keine Bücher mehr." Diese Leier musste sich vermutlich jeder junge Mensch, der schon mal ein Smartphone in der Hand hatte, von Vertreter:innen der älteren Generation anhören.

Jetzt fangen diese besagten jungen Leute an zu lesen, weil ausgerechnet die Handys sie dazu motivieren – und dann ist es auch wieder nicht richtig. Die Bücher sind falsch, Klassiker fehlen, die Sprache ist nicht hochtrabend genug – sobald etwas auf Booktok zu sehen ist, wird es kritisiert.

Bei Booktok handelt es sich um einen Hashtag, unter dem auf Tiktok vor allem Buchbesprechungen sind.

Steigende Verkaufszahlen durch Booktok

Die Verkaufszahlen von Büchern in Deutschland sind nicht so erschreckend wie gedacht. Während 2007 etwas mehr als 9,5 Milliarden Euro mit Büchern gemacht wurden, waren es 2023 9,7 Milliarden.

Zwischendurch gingen die Umsätze zurück. Während sie 2020 bei knapp über 9,3 Milliarden lagen, gab es im Jahr darauf einen Sprung auf 9,6 Milliarden. Und auch die Tiktok-Nutzerzahlen stiegen in dieser Zeit an.

Wie Tiktok in einer Pressemitteilung mitteilte, wurden allein im Jahr 2024 25 Millionen Booktok-Bücher in Deutschland verkauft. Im Jahr davor waren es weniger als die Hälfte.

Booktok verändert den Handel

Über 50 Millionen Beiträge wurden bereits unter dem Hashtag "#BookTok" hochgeladen. Dass Booktok nicht nur Geld für die Buchbranche einspielt, sondern auch die Branche verändert, fällt schon auf, wenn man die größeren Buchläden betritt:

Am Eingang, dort wo früher vor allem Krimis und Thriller lagen, sieht es jetzt erstaunlich farbenfroh aus. Bunte Cover in Pastelltönen zeigen, dass das Leben in diesen Büchern doch gar nicht so schlimm ist. Aufsteller mit "Booktok" verraten, dass hier der neue Book-Boyfriend wartet. Andere Schilder mit Aufschriften wie "Friends to Lovers" und "Enemies to Lovers" verraten sogar das Ende der Bücher – es scheint aber niemanden zu stören.

Romance und Young Adult sind auf Booktok besonders beliebt

Die Kritik an Booktok richtet sich oft nicht daran, dass überhaupt Bücher online besprochen werden. Es geht eher darum, welche Bücher hier thematisiert werden: Romanzen aller Art, im schlimmsten Fall die toxischen Varianten.

Die Zahlen bestätigen das teilweise: Young Adult und New Romance gehören zu den meistdiskutierten Buchkategorien.

Reiseliteratur ist mit einem Anstieg von 186 Prozent der große Booktok-Gewinner des Jahres 2024. Aber auch Belletristik kann ein Wachstum von 28 Prozent verzeichnen und wird damit immer beliebter.

Vor allem Dark-Romance-Bücher stehen immer wieder in der Kritik, weil darin toxische Beziehungsmuster, Gewalt und sogar Vergewaltigungen romantisiert werden. Eine offizielle FSK-Freigabe gibt es dafür nicht, einige Filialen verkaufen Bücher aus diesem Genre allerdings freiwillig nur an Kund:innen ab 18 Jahren.

Neben Romance-Empfehlungen finden sich auf Booktok aber auch immer wieder Bücher, die entweder Klassiker sind oder es bald werden könnten.

"Die geheime Geschichte" aus dem Jahr 1992 von Donna Tartt wird auf einmal wieder hochgeholt und in der "Dark Acadamia"-Kategorie gefeiert: Hier werden Bücher empfohlen, in denen düstere Internats- und Unigeschichten erzählt werden. Mit Donna Tartt hat es somit auch eine Pulitzer-Preisträgerin auf die Leselisten junger Menschen geschafft.

Man findet sie dort zwischen Bram Stoker mit "Dracula" und Oscar Wilde mit "Das Bildnis des Dorian Gray". Vor allem Letzterer wurde zur Zeit der Veröffentlichung teilweise auch von der öffentlichen Meinung zerrissen.

Und nicht nur die Bücher, sondern auch die Nutzer:innen sind teilweise älter als gedacht: Die Gruppe der 30- bis 39-Jährigen macht inzwischen 30 Prozent der Booktok-Käufer:innen aus.

Nicht alle Werke, die auf Booktok empfehlen werden, sind also zwangsläufig schlecht. Außerdem bestand der Buchmarkt schon lange vor Tiktok aus mehr als "Faust" und "Die Buddenbrooks". Auch vor 20 Jahren standen in den Regalen der Läden schon Thriller und Krimis, die sich nicht unbedingt durch ihren hochliterarischen Schreibstil auszeichnen.

Dank Booktok sind Bücher wieder im Trend

Die Verkaufszahlen sprechen dafür, dass Booktok zumindest eine willkommene Unterstützung für einige Verlage ist. Ob allein durch diese Bücher die gesamte Branche gerettet wird, bleibt abzuwarten. Booktok hat aber zumindest erreicht, dass Lesen wieder in ist.

Wenn das dazu beiträgt, dass meine Lieblingsbuchhandlung nicht pleite geht, nehme ich das Phänomen gern an. Dass man in meinem Bücherregal demnächst "Friends to Lovers"-Bücher finden wird, halte ich trotzdem für unwahrscheinlich.

Wer sich an den pastelligen "Heile-Welt-Büchern" stört, dem sei zu empfehlen, diese Verkaufsstände einfach links liegenzulassen und stattdessen gleich zu den gelben und weißen Klassikern durchzulaufen. Die standen auch vor 20 Jahren schon dort, wo sie heute stehen.

Heute neu bei Netflix: Deutscher Thriller, der schon beim Zuschauen weh tut
Nachschub bei Netflix: Dieser Thriller erfindet das Rad zwar nicht neu, verspricht aber dennoch viel Spannung – und ist ziemlich brutal.

Kurz vor dem 1. Mai hat Netflix sein Programm aufgestockt – der Feiertag beziehungsweise das auch gar nicht mehr so ferne Wochenende ist damit gerettet. Vor allem Action- und Thriller-Fans kommen auf ihre Kosten.

Zur Story