
Gene Hackman ist hier in einer seiner besten Rollen zu sehen.Bild: IMAGO / Everett Collection
Filme und Serien
09.03.2025, 15:1609.03.2025, 15:16
Vor wenigen Tagen wurde die Welt von der Todesnachricht um Gene Hackman erschüttert. Am 26. Februar 2025 wurde er zusammen mit seiner Frau und einem seiner Hunde tot aufgefunden. Die genauen Todesumstände konnten erst in dieser Woche festgestellt werden.
Gene Hackman wurde 95 Jahre alt und gilt als einer der besten Schauspieler aller Zeiten. Angesichts des jüngsten tragischen Ereignisses beschäftigen sich viele jetzt (wieder) verstärkt mit seinen Filmen. Ein absolutes Thriller-Highlight lief am Wochenende im Free-TV und kann auch hier gestreamt werden.
"Mississippi Burning" mit Gene Hackman: Darum geht es
Im US-Bundesstaat Mississippi der 1960er Jahre finden sich die FBI-Agenten Rupert Anderson (Gene Hackman) und Alan Ward (Willem Dafoe) in einem schier undurchdringlichen Netz aus Hass und Gewalt wieder, als sie dem Verschwinden dreier Männer auf die Spur kommen sollen.
Bei den Vermissten handelt es sich um Bürgerrechtler. Bald stellt sich heraus, dass sie dem Ku-Klux-Klan zum Opfer fielen und grausam ermordet werden. Vor Ort beobachten die Ermittler den offen vorherrschendem Rassismus, die lokalen Polizeibehörden sind keine Hilfe.
Schließlich kommen Anderson und Ward zu dem Ergebnis, dass auch sie zu härteren Mitteln greifen müssen, wollen sie etwas verändern.
So beliebt ist "Mississippi Burning"
"Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses" erschien 1988 und gilt heute als absoluter Klassiker. Zur Oscar-Verleihung 1989 wurde der Thriller mit insgesamt sieben Nominierungen bedacht:
- Bester Film
- Beste Regie (Alan Parker)
- Bester Hauptdarsteller (Gene Hackman)
- Beste Nebendarstellerin (Frances McDormand)
- Beste Kamera (Peter Biziou)
- Bester Schnitt (Gerry Hambling)
- Bester Ton
Zwar gewann am Ende nur Kameramann Peter Biziou seine Kategorie, dennoch hat "Mississippi Burning", der im Übrigen von einer wahren Begebenheit inspiriert ist, seinen festen Platz im cineastischen Kanon. Der Kritiker-Papst Robert Ebert geriet ins Schwärmen:
"'Mississippi Burning' fühlt sich an wie ein Film, der von innen heraus gedreht wurde. Ein Film, der die Lebensweise und die Menschen dieser kleinen Südstaatenstadt so gut kennt, dass ich, nachdem ich ihn gesehen habe, weiß, wohin ich auf einen Kaffee gehen und worum ich einen großen Bogen machen würde."
Thriller "Mississippi Burning" im TV und Stream
Der rbb zeigte "Mississippi Burning" am 8. März um 23.35 Uhr. Danach wird man auch bei Amazon fündig. Hier ist der Film derzeit im Prime-Abo enthalten.
Bei ihren Live-Shows lieferte die Sängerin dem Publikum zuletzt nicht nur eine Bühnenshow, sondern auch intime Details aus ihrem Privatleben. In ihrem Umfeld soll das gar nicht gut ankommen – auch nicht bei ihren Kindern.
Mal simuliert sie inmitten ihrer Performance einen Liebesakt, mal packt sie unverblümt über ihre Vorlieben im Schlafzimmer aus: in den vergangenen Wochen ist Jennifer Lopez die Schlagzeile in jedem Fall garantiert. Vorbei sind die Zeiten, in denen sie mit Gesangseinlagen und Bühnenshows Aufmerksamkeit erregte. So setzt "La Lopez" zuletzt gezielt auf provokante Aktionen.