
Steigende Mietpreise führen auch in der Tierwelt zu ungewöhnlichen Wohnsituationen.Bild: iStockphoto / Liudmila Chernetska
Alltagsfrage
Es ist eine absolute Horrorvorstellung: Ratten, die aus der Toilette kommen. Aber ist das überhaupt möglich? Die Antwort findest du hier.
02.08.2025, 13:4502.08.2025, 13:45
Du sitzt auf der Toilette und erledigst, was man dort halt so erledigt, und auf einmal beißt dir eine Ratte in den Po – schlimmer geht es eigentlich nicht.
Aber ist diese Angst überhaupt berechtigt oder handelt es sich dabei um einen urbanen Mythos, der nur herumerzählt wird, um kleinen Kindern Angst einzujagen? Watson klärt auf.
Können Ratten durch die Kanalisation ins Haus kommen?
Die schlechte Nachricht zuerst: Ja, Ratten können aus der Toilette kommen. Die gute Nachricht: Das passiert nicht besonders häufig und ist eher unwahrscheinlich.
Wenn dir die Tatsache, dass das nicht besonders häufig passiert, als Absicherung nicht ausreicht, kannst du trotzdem ein paar Dinge unternehmen, um Ratten von deiner Toilette fernzuhalten.
Auch deine Wohnsituation kann die Wahrscheinlichkeit, dass ungewollte Besucher durch die Toilette kommen, erhöhen oder senken. Mit baulichen Maßnahmen kannst du für zusätzliche Sicherheit im Badezimmer sorgen.
Warum kommen Ratten durch die Toilette?
Ratten sind ziemlich schlau. Wenn sie in der Kanalisation auf Nahrungsreste stoßen, versuchen sie, den Herkunftsort zu ermitteln. Denn wo einmal Nahrung war, ist sicherlich noch mehr zu holen.
Falls du also in letzter Zeit Lebensmittel über die Toilette entsorgt ist, ist dein Klo diese Quelle. Sie können sehr gut schwimmen, tauchen und auch klettern. Wenn du weit oben wohnst, bietet dir die Höhe also leider keinen Schutz.
Du kannst allerdings auch völlig unverschuldet an neue Mitbewohner geraten. Bei einem Hochwasser in der Kanalisation können die Ratten, die dort leben, ertrinken. Um sich davor zu schützen, ist jeder Ausweg recht: notfalls über deine Toilette.
Wie halte ich Ratten von meiner Toilette fern?
Der einfachste Tipp, um Ratten fernzuhalten, ist ganz einfach: Essensreste gehören niemals in die Toilette! Sie locken nicht nur Ratten an, sondern belasten auch die Umwelt und die Reinigung des Wassers in der Kläranlage verursacht hohe Kosten.
Wer in einem Gebiet wohnt, in dem häufig die Kanalisation vollläuft und sich zusätzlich schützen möchte, kann eine Rattenklappe in die Toilette einbauen lassen. Sie versperrt den Tieren den Weg.
Da sie auch von Licht angelockt werden können, solltest du deinen Klodeckel immer verschlossen halten.
Was tun, wenn Ratten im Klo sind?
Sollte es tatsächlich passieren, dass eine Ratte in deinem Klo auftaucht, solltest du sofort die Tür schließen und die Schädlingsbekämpfung kontaktieren. Falls sich das Tier noch in der Toilette befindet, schließe zusätzlich den Klodeckel.
Mit der verschlossenen Tür schützt du dich und alle anderen Personen in der Wohnung und verhinderst, dass die Ratte entkommt.
"Ratten können richtig böse werden und gefährliche Krankheitserreger übertragen", warnt Andreas Höfler, Inhaber von "Höfler Schädlingsbekämpfung", gegenüber web.de.
Daher ist es auch nicht ratsam, unerfahren und ohne Schutz das Tier selbst zu jagen. Sobald du das Problem behoben hast, solltest du es der zuständigen Behörde melden. Zusätzlich kannst du dir anschließend auch eine Rattenklappe einbauen lassen und den:die Vermieter:in und deine Nachbar:innen informieren.
Auch wenn es nicht besonders wahrscheinlich ist, dass dir beim nächsten Klogang eine Ratte begegnet, ist es ratsam, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und keine Lebensmittel im Klo zu entsorgen. Das schützt dich vor neuen Mitbewohner:innen und ist besser für die Umwelt.
Wer beim Shoppen gerne Etiketten liest, wird um das Wort "Viskose" nicht herumkommen. Doch lohnt sich der Kauf tatsächlich, oder ist die Pflege von Viskose viel zu kompliziert?
Obwohl Viskose überall drin zu sein scheint, gibt es in dem Thema viele Unklarheiten: Darf ich sie mit Weichspüler waschen? Und weshalb riecht der Stoff manchmal so komisch?