Unterhaltung
Filme und Serien

Überraschungserfolg heute im TV: Teil 2 einer Milliarden-Dollar-Reihe

Im Kino konnte der Animationsfilm damals überzeugen.
Im Kino konnte der Animationsfilm damals überzeugen.Bild: Paramount Pictures Germany
Filme und Serien

Rekord-Film heute im TV: Action-Fortsetzung toppte locker ihren Vorgänger

Nicht jedes Filmprojekt kann zu einem Mega-Erfolg an den Kinokassen werden. Etwas, was auf diese actiongeladene Reihe jedoch nicht zutrifft. Denn hier überzeugten gleich alle drei Filme. Heute ist Teil zwei im TV zu sehen.
07.09.2025, 07:0407.09.2025, 07:04
Mehr «Unterhaltung»

Von der Konsole auf die Leinwand: Verfilmungen von Videospielen liefern in Hollywood nicht immer die gewünschten Erfolge. Mal sind sie zu verkopft, mal zu weit weg vom Original. Dass die Produktionen vor ihrem Kino-Debüt meist schon eine große Fangemeinde haben, ist damit Fluch und Segen zugleich.

Doch ein blitzschneller, blauer Igel konnte 2020 beim Publikum punkten. Mit Witz und Herz wurde "Sonic the Hedgehog" zum unerwarteten Kassenschlager. Mit der Fortsetzung konnte man zwei Jahre später nicht nur an den Erfolg anschließen, sondern diesen sogar weiter ausbauen.

Heute läuft "Sonic the Hedgehog 2" im TV.

"Sonic the Hedgehog 2": Darum geht es

Nach dem Sieg über Dr. Robotnik lebt Sonic bei Tom und Maddie in Green Hills, doch der Ruhm wiegt schwerer als gedacht. So versucht er sich als selbsternannter Superheld zu beweisen und hat damit nur bedingten Erfolg. Als Robotnik zurückkehrt, diesmal mit dem mächtigen Knuckles im Schlepptau, bricht das Chaos aus.

Um die Welt vor dieser Bedrohung zu schützen, bekommt Sonic unerwartete Unterstützung von Tails, einem genialen Fuchs mit zwei Schwänzen. Gemeinsam begeben sich auf eine gefährliche Jagd nach dem legendären Master Emerald.

Dabei führt sie die Spur von verschneiten Tempeln bis zur tropischen Hochzeit – begleitet von Verfolgung, Intrigen und einem epischen Kampf, bei dem Teamwork allein über alles entscheidet.

"Sonic the Hedgehog 2" wurde zum Kassenschlager

Der Film ist das Paradebeispiel dafür, wie Game-Adaptionen funktionieren können, wenn sie sich selbst ernst nehmen, aber nicht zu sehr. "Sonic the Hedgehog 2" verbindet Humor mit einem actionreichen Abenteuer. Gleichzeitig trifft das Publikum in der Fortsetzung auf eine vertraute Dynamik.

Kein Wunder also, dass der Film an den Kinokassen zu einem Erfolg wurde. Bereits am Startwochenende spielte er in den USA mehr als 72 Millionen US-Dollar ein (via "Box Office Mojo") und verbuchte damit im Genre der Videospielverfilmungen einen Rekord.

Damit übertrumpfte er sogar seinen Vorgänger, der damals zum Start "nur" rund 58 Millionen US-Dollar einbrachte – wobei dies ebenfalls als finanzieller Erfolg gewertet wurde.

Mit einem gemeinsamen Gesamteinspielergebnis von über 700 Millionen US-Dollar bilden die beiden Teile somit ein unschlagbares Kassenschlager-Duo. Einzig "Sonic the Hedgehog 3" (2024) konnte dem Ganzen noch die Krone aufsetzen. Der aktuelle Teil der Reihe allein brachte nochmal über 490 Millionen Dollar ein.

Dass die Filme bei der breiten Massen gut ankamen, spiegelt sich auch in den Wertungen auf den gängigen Plattformen wider. So erzielt der zweite Teil auf Rotten Tomatoes zwar nur 69 Prozent bei der Filmkritik, jedoch vielsagende 96 Prozent beim Publikum.

"Ich liebe diese Interpretation von Sonic" oder "Toller Film, absolut unglaublich" ist dabei nur eine kleine Auswahl der begeisterten Reaktionen.

RTL Zwei zeigt "Sonic the Hedgehog 2" am 7. September zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. Alternativ wird man online fündig. Unter anderem in der Mediathek von Amazon Prime ist er sowohl als Leih- als auch Kauftitel verfügbar.

Netflix-Star 11 Jahre älter als gedacht? Wirbel um "Walter Boys"-Darstellerin Nikki Rodriguez
Während auf Amazon Prime "The Summer I Turned Pretty" große Erfolge feiert, zog Netflix ein Jahr später mit der Teenie-Serie "Ich und die Walter Boys" nach. Nun aber entbrennt eine Debatte um das wahre Alter einer der Hauptcharaktere.
Ob "The Summer I Turned Pretty" oder doch lieber "Ich und die Walter Boys" – Dreiecksbeziehungen sind zumindest in der Streaming-Welt gerade voll im Trend. Das beweisen die internen Ranglisten der Anbieter, die zuletzt von den beiden Serien dominiert wurden. Dass innerhalb der passionierten Fan-Communitys immer wieder hitzige Debatten entfachen, überrascht daher auch eher weniger.
Zur Story