Großartiger deutscher Serienkiller-Thriller heute im TV – Vorlage ist weltweit bekannt
Patrick Süskinds Roman "Das Parfum" galt lange als "unverfilmbar", doch Regisseur Tom Tykwer bewies 2006 das Gegenteil – mit hypnotischer Bildsprache, großartiger Musik und einer bedrückenden Atmosphäre, die sich tief ins Gedächtnis brennt.
Auch heute, fast 20 Jahre später, bleibt "Das Parfum" ein Erlebnis, das visuell und moralisch Grenzen überschreitet. Heute läuft der Film im TV.
Darum geht es in "Das Parfum"
Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw) wird im dreckigen Paris des 18. Jahrhunderts geboren – ungeliebt, aber mit einem übermenschlichen Geruchssinn. Schon früh erkennt er: Düfte bedeuten Macht. Nach einer entbehrungsreichen Kindheit lernt er bei einem Parfümeur die Kunst der Duftgewinnung.
Doch Grenouille will mehr als Parfums. Er sucht nach dem vollkommenen Duft, der Menschen verzaubern kann. Seine Besessenheit führt ihn ins südfranzösische Grasse, wo er beginnt, junge Frauen zu töten, um ihre einzigartige olfaktorische Essenz zu konservieren.
Sein Ziel: ein Parfum, das ihm absolute Kontrolle über andere verleiht.
Romanvorlage zu "Das Parfum" ist legendär
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Patrick Süskind, der 1985 erschien und sich zu einem weltweiten Sensationserfolg entwickelte. Mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren gehört "Das Parfum" zu den meistgelesenen deutschen Romanen des 20. Jahrhunderts.
Das Buch wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt und schaffte es unter anderem auf die Bestsellerlisten der "New York Times" – ein äußerst seltener Erfolg für deutschsprachige Literatur. Auch in Schulen und Universitäten wird der Roman heute als moderne Klassikerlektüre behandelt.
Die literarische Vorlage überzeugt vor allem durch ihre bildgewaltige Sprache, psychologische Tiefe und das ungewöhnliche Thema. Die Verfilmung von Tom Tykwer aus dem Jahr 2006 greift diese Elemente visuell eindrucksvoll auf, bleibt dabei aber bewusst nah an der Buchvorlage, insbesondere was Atmosphäre und moralische Ambivalenz angeht.
Die Verfilmung des Romans war sicherlich kein leichtes Unterfangen, wurde am Ende aber ein großer Erfolg. Allein in Deutschland sahen in den ersten 50 Tagen mehr als 5 Millionen Menschen die Adaption im Kino.
3sat zeigt "Das Parfum" am 17. Oktober um 20.15 Uhr. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film bei Netflix streamen, wo er derzeit im Abo enthalten ist.