Unterhaltung
Filme und Serien

Netflix: Sehr gute deutsche Serie für "Stromberg"-Fans neu im Stream

Netflix 25 Jahre Netflix, Das Netflix Logo auf einem Smartphone, Tablet, oder Fernseher, Remscheid Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Netflix 25 years Netflix, The Netflix logo on a smartphone, table ...
Netflix nimmt ein Serien-Highlight ins Programm auf.bild: IMAGO/Kirchner-Media
Filme und Serien

Jetzt neu bei Netflix: Großartige deutsche Serie, die "Stromberg"-Fans kennen sollten

Um die Wartezeit bis zur neuen Staffel zu überbrücken, feiern die älteren Folgen der Serie nun den Streaming-Release bei Netflix. Damit dürfte die Produktion noch populärer werden.
08.08.2025, 06:1910.08.2025, 06:27

Wer auf Comedy mit Tiefgang steht, dürfte an "Almania" nicht mehr lange vorbeikommen. In der Mediathek der ARD ist die Serie mit Phil Laude in der Hauptrolle schon lange ein großes Thema.

Nun bekommt die deutsche Produktion ein noch größere Bühne bei Netflix. Sie bringt durchaus das Potenzial mit, es in die Streaming-Charts zu schaffen.

"Almania" bei Netflix: Darum geht es

Im Mittelpunkt steht der Lehrer Frank Stimpel, der gegen seinen Willen nach Jahrzehnten an einem Gymnasium an eine multikulturelle Gesamtschule in Frankfurt versetzt wird.

Die neue Schule ist laut, bunt, chaotisch und spiegelt die kulturelle Realität vieler urbaner Klassenzimmer in Deutschland wider.

Franks neue Klasse besteht aus Jugendlichen mit unterschiedlichsten Hintergründen: Deutsch-türkisch, arabisch, kurdisch, afrikanisch, osteuropäisch, mit ganz eigenen Lebensrealitäten und Sprachcodes.

Frank muss sich nicht nur mit Tiktok-Slang, Alltagsrassismus und überambitionierten Eltern auseinandersetzen, sondern vor allem mit seinen eigenen, tief verankerten Vorurteilen.

Parallel dazu erleben die Schüler:innen, dass dieser vermeintlich spießige weiße Lehrer vielleicht doch mehr zu bieten hat als nur Goethe-Zitate.

"Almania": Top-Serie aus Deutschland

Die Serie überzeugt dort, wo viele Bildungsformate scheitern: Sie schafft es, gleichzeitig unterhaltsam, politisch und authentisch zu sein.

Der Look erinnert an "Stromberg" oder "The Office", inklusive Mockumentary-Stil mit Kameraansprachen und ironischer Brechung. Doch trotz des Humors bleibt der soziale Ernst des Themas spürbar – ob beim Thema Alltagsrassismus, Chancengleichheit oder Sprachbarrieren im Klassenzimmer.

Die Serie verzichtet zudem auf Klischees. Hier sind Jugendliche mit Migrationshintergrund nicht bloß Karikaturen, sondern komplexe, lebensnahe Figuren. Das Lehrpersonal nicht glorifiziert, sondern hinterfragt. Dass das funktioniert, liegt auch am durchweg starken Cast.

Staffel 3 von "Almania" kommt bald

Bereits 2021 feierte "Almania" in der ARD-Mediathek Premiere und lief dort sehr erfolgreich. Im Frühjahr 2024 ging die zweite Staffel an den Start.

Schon damals fragten sich viele, ob es ein Wiedersehen geben würde. Nun ist klar: Staffel drei ist durch den SWR offiziell bestätigt. Die neuen Folgen sollen im Herbst 2025 erscheinen, wobei ein fester Termin noch aussteht.

Netflix nimmt Staffel eins und zwei von "Almania" am 8. August in sein Programm auf. Zum Anschauen wird ein aktives Abo bei dem Streaming-Dienst benötigt.

Alyssa Milano ließ sich Brust-Implantate entfernen – "heute bin ich frei"
Alyssa Milano ist bekannt dafür, ihre Stimme zu erheben und auf Missstände aufmerksam zu machen. Nun teilt sie in einem bewegenden Beitrag mit, warum sie sich ihre Brust-Implantate entfernen lässt.
Alyssa Milano stand im Mittelpunkt, als die ersten Anschuldigungen gegen Harvey Weinstein erhoben wurden. Der Hollywood-Produzent verbüßt derzeit eine 16-jährige Gefängnisstrafe in Kalifornien wegen Sexualstraftaten. Über 80 Frauen warfen ihm Übergriffe vor.
Zur Story