Unterhaltung
Filme und Serien

"Tatort" mit Maria Furtwängler: Warum Florence Kasumba plötzlich fehlt

ARCHIV - 28.09.2022, Niedersachsen, G
Dieses "Tatort"-Duo zerbrach leider.Bild: dpa / Swen Pförtner
Filme und Serien

Abgang vor neuem ARD-"Tatort": Hauptdarstellerin fehlt heute erstmals

Maria Furtwänglers fünf Jahre währender Abstecher nach Göttingen ist vorbei. Im neuen "Tatort" ermittelt sie vorerst wieder alleine. Was ist mit Florence Kasumbas Figur passiert?
26.10.2025, 14:27

Der Abschied war von vornherein geplant gewesen. Im neuen "Tatort"-Fall muss Charlotte Lindholm erstmals auf Florence Kasumbas Kommissarin Anaïs Schmitz verzichten. Der Abschied geht mit tiefgreifenden Veränderungen in der Serie rund um Maria Furtwängler einher.

Ära endet: "Tatort"-Abschied aus Göttingen

2019 wurde Charlotte Lindholm vom Landeskriminalamt (LKA) in Hannover nach Göttingen strafversetzt, wo sie unter anderem auf Florence Kasumbas Figur Anaïs Schmitz traf. Fünf Jahre bildeten die Frauen ein Ermittlerinnen-Duo.

Die Lindholm-Reihe des "Tatort" nistete sich in Göttingen ein, bildete ein neues Team, das unter anderem aus Daniel Donskoy und Luc Feit bestand. Am 11. Februar des vergangenen Jahres erfolgte dann der Abschied mit dem Fall "Geisterfahrt". Lindholms Exil in Göttingen ist beendet.

"Das Team in Göttingen mit Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz an der Spitze hat ein Stück Tatort-Geschichte geschrieben. Vielen Dank an Maria Furtwängler und Florence Kasumba und alle, die dazu beigetragen haben, die Folgen so spannend und eindringlich zu gestalten", sagte NDR Fiction-Chef Christian Granderath seinerzeit.

Das sagt Florence Kasumba über ihren "Tatort"-Abschied

Das Team ging im Guten auseinander, Streit gab es nicht. Vielmehr kursierten nach dem Abschied etliche wertschätzende Kommentare.

"Für mich fühlt es sich nicht wie ein Ausstieg an, weil ich von vornherein wusste, wir drehen nur sechs Filme. Es ist schön, das mal erlebt zu haben und Teil der 'Tatort'-Familie gewesen zu sein. Das, was dort entstanden ist, kann uns keiner mehr nehmen", sagte Kasumba im Gespräch mit "T-Online".

Maria Furtwängler äußerte sich ähnlich: "Der Abschied von Göttingen ist nicht einfach, die Zusammenarbeit mit Florence Kasumba und dem Team hat mir sehr viel bedeutet".

Kasumba trat 2025 noch einmal als Anaïs Schmitz in "Tatort: Im Wahn" an der Seite von Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) auf. Zuletzt war sie in der Disney+-Serie "Call My Agent – Berlin" zu sehen. Die Dramedy basiert auf einem französischen Vorbild und erschien am 12. September in Deutschland.

Darum geht es im neuen Fall von Charlotte Lindholm

Maria Furtwängler ermittelt am 26. Oktober erstmals wieder außerhalb der Göttinger Region und zunächst allein. Eine Partnerin oder ein Partner wird ihr nicht zur Seite gestellt.

Die Handlung von "Tatort: Letzte Ernte": Im Alten Land wird der rumänische Erntehelfer Victor enthauptet aufgefunden. Der örtliche Polizist Olaf Gerke hält den grausamen Fund für einen tragischen Unfall mit einer Landmaschine – doch Kommissarin Charlotte Lindholm zweifelt.

Da ein Großeinsatz des LKA sämtliche Kräfte bindet, muss Lindholm weitgehend auf sich allein gestellt ermitteln. Sie folgt ihrem Instinkt, quartiert sich kurzerhand in ein freies Zimmer auf dem Biohof ein, auf dem das Opfer zuletzt arbeitete.

Der Fall läuft wie gewohnt um 20.15 Uhr in der ARD und ist parallel in der ARD-Mediathek als Stream abrufbar.

Der spannendste Netflix-Film des Jahres stürmt auf Platz 1 – und frustriert Publikum
Netflix hat am Freitag womöglich seinen nächsten Mega-Hit veröffentlicht. Aktuell spricht vieles dafür, dass Kathryn Bigelows Kriegsthriller einen Nerv getroffen hat. Auf bestimmte Entscheidungen reagiert das Publikum allerdings allergisch.
Die Zutaten ergeben eine explosive Mischung. Acht Jahre hatte die Oscar-prämierte Regisseurin Kathryn Bigelow keinen Film mehr vorgelegt. Am Freitag kehrte sie mit dem Kriegsthriller "A House of Dynamite" zurück – ihre erste Kooperation mit Netflix.
Zur Story