Unterhaltung
Good News

Gaming: "Stalker 2" erscheint trotz Flucht vor Ukraine-Krieg

Ein Stand f
"Stalker 2" wurde in Kriegszeiten entwickelt.Bild: imago images / Panama Pictures
Good News

"Stalker 2": Gamestudio aus der Ukraine bringt Spiel in Kriegswirren raus

20.11.2024, 15:17
Mehr «Unterhaltung»

Die Ukraine ist bekannt für weite Sonnenblumenfelder. In Zeiten des russischen Angriffskrieges ist das inoffizielle Nationalsymbol zum Zeichen des Widerstandes geworden. Daneben haben die gelben Pflanzen auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Das Land ist der größte Exporteur von Sonnenblumenöl und -kernen.

Weniger bekannt dürfte vielen sein, dass das osteuropäische Land ein wahres Powerhouse in Sachen Gaming ist. Neben zahlreichen Indie-Games gehört die postapokalyptische Serie "Metro" des Studios "4A Games" zu den bekanntesten ukrainischen Titeln. Weltweit erreichen in der Ukraine entwickelte Spiele rund 800 Millionen Gamer:innen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mit "Stalker 2" erscheint an diesem Dienstag die langersehnte Fortsetzung des beliebten First-Person-Shooter. Das Entwicklerteam konnte das Spiel trotz des Krieges fertigstellen.

"Stalker 2": Ukrainisches Studio muss wegen Krieg umsiedeln

Nach dem Erfolg der Spielreihe hatte das Entwicklerstudio "GSC Gaming" "Stalker 2" 2010 erstmals angekündigt. Im April 2022 sollte es endlich so weit sein, doch der Februar 2022 sollte das Leben der Entwickler:innen, wie von allen Ukrainer:innen, nachhaltig verändern.

In der auf Youtube veröffentlichten Dokumentation "War Game: The Making of S.T.A.L.K.E.R. 2" werden die dramatischen Szenen nachgezeichnet. Als sich russische Soldaten vor der ukrainischen Grenze zusammenziehen, ruft das Studio am 20. Februar seine Mitarbeiter:innen zusammen. Das Unternehmen soll umgesiedelt werden.

183 Mitarbeiter:innen werden an die westliche Grenze evakuiert, 139 entscheiden sich trotz Kriegsgefahr zu bleiben. Als Russland wenige Tage später seine Invasion startet, schließen sich viele der Hinterbliebenen der Armee an.

Einige der Soldaten arbeiten zwischen ihren Einsätzen im Krieg weiter an ihrem Game. "Wir laden unsere Waffen mit einer Hand und entwickeln unser Spiel mit der anderen", beschreibt einer in der Doku seine neue Lebensrealität. "Ich würde sagen, dass etwa die Hälfte unseres Studios derzeit unter der ständigen Bedrohung arbeitet, getötet zu werden", sagt Evgeniy Kulik, Produzentin des Spiels gegenüber der BBC.

"GSC Gaming" arbeitet seit Mai 2022 in der tschechischen Hauptstadt Prag. Da sie zahlreiche Technik in Kiew zurücklassen mussten, müssen die Entwickler:innen an vielen Punkten von null anfangen. Rund eineinhalb Jahre später kommt es nun endlich zum Release.

Beim Untertitel "Heart of Chornobyl" hat sich das Studio für die ukrainische Schreibweise des berühmten Atomkraftwerks entschieden, um sich von Russland abzugrenzen.

"Stalker 2" erscheint auf Xbox und PC

Der Survivalshooter spielt in einer alternativen Zeitlinie, bei der es 2006 bei dem Atomreaktor nach 1986 zu einer zweiten mysteriösen Nuklearkatastrophe gekommen ist. In der Sperrzone rund um das Atomkraftwerk muss man sich gegen allerlei Mutanten und Anomalien verteidigen.

"Stalker 2: Heart of Chornobyl" erscheint am 20. November um 17 Uhr. Zunächst gibt es das Spiel nur für PC und Xbox. Dort ist es auch im PC beziehungsweise Xbox Game Pass enthalten. Für die Playstation 5 ist vorerst kein Release angedacht.

ARD, ZDF und RTL ändern kurzfristig Programm wegen Donald Trump

Im Februar ist vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland, die Menschen in den USA konnten bereits 2024 ihre Stimme abgeben – und bescherten Donald Trump eine zweite Amtszeit als US-Präsident. Am Montag, dem 20. Januar erfolgt die feierliche Amtseinführung des 78-Jährigen.

Zur Story