
Bild: www.imago-images.de
Musik
24.09.2019, 19:3724.09.2019, 19:37
Interviews abzubrechen, wenn einem die Fragen nicht passen, scheint in letzter Zeit in Mode zu kommen. Nachdem AfD-Politiker Björn Höcke schon ein Interview mit dem ZDF abgebrochen hatte, passierte das nun auch einem öffentlich-rechtlichen Sender in Österreich. Andreas Gabalier brach kürzlich ein TV-Interview mit dem ORF ab, wie der österreichische "Standard" zunächst berichtete hatte.
Demnach habe sich der Vorfall vor rund einem Monat ereignet. Anlässlich eines Konzerts in Wien am 30. August sollte Andreas Gabalier für die Sendung "ZiB Nacht" auf dem TV-Sender ORF1 interviewt werden. Doch Gabalier brach das Interview ab und der ORF entschloss sich dazu, das Gespräch gar nicht erst nicht zu senden (mehr dazu hier).
Zu den Hintergründen des Abbruchs hieß es seitens des Senders, dass Gabaliers Management das Interview beendet habe, nachdem politische Fragen gestellt worden waren. Genau das habe man aber vorab besprochen gehabt, so das ORF.
Waren dennoch die politischen Fragen der Grund dafür, dass Andreas Gabalier das Interview beendete?
Nun hat sich Gabaliers Manager, Sepp Adlmann, gegenüber der österreichischen "Kronen"-Zeitung geäußert. Er bestätigt zwar, dass das ORF im Vorfeld vermittelt hatte, dass es auch um politische Inhalte gehen würde.
"Aber nach der sechsten oder siebenten Frage, die nur politisch war, hat es einfach gereicht."
Gabaliers Manager
Weiter sagt der Gabalier-Manager:
"Es war für uns einfach nicht erkennbar, dass man irgendwann zum Anlass, also dem ausverkauften Konzert, kommen würde. Und so dachte ich mir zuletzt, was wir da eigentlich noch tun."
Im Klartext: Ja, es lag an den politischen Fragen. Lieber hätte Gabalier, der immer wieder mit politischen Aussagen für Kontroversen sorgt, über seine erfolgreichen Konzerte gesprochen. Nur dass Interviews eben kein Wunsch-Konzert sind – das hat sein Manager offenbar noch nicht gehört.
(hau)
Seit fast drei Jahrzehnten sorgt "South Park" für Aufsehen – mit schwarzem Humor, politischen Spitzen und einer treuen Fangemeinde auf der ganzen Welt. Doch wer die Serie außerhalb der USA streamen möchte, erlebt jetzt eine böse Überraschung.
Die Chaos-Kids aus Colorado sind eigentlich nicht kleinzukriegen. Seit 1997 liefert "South Park" regelmäßig bissige Satire, die sich über Popkultur, Politik und den Zeitgeist lustig macht. Doch während in den USA der Start der 27. Staffel bevorsteht, blicken internationale Fans plötzlich in die Röhre