Allein dreimal gewann Ex-Tennisstar Boris Becker das Turnier von Wimbledon. Er ist bis heute der jüngste Sieger, bei seinem Triumph 1985 war er gerade einmal 17 Jahre alt. Dazu ist Becker Olympiasieger, er holte sich mit Michael Stich 1992 im Doppel Gold.
Der tiefe Fall kam nach der Sportkarriere. Im Dezember 2022 wurde er nach 231 Tagen aus einem Londoner Gefängnis entlassen. Der einstige Tennisspieler wurde wegen Insolvenzverschleppung zu einer ursprünglich zweieinhalbjährigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt.
Mittlerweile ist Boris Becker als TV-Experte für Eurosport tätig und betreibt einen Podcast mit der ehemaligen Tennisspielerin Andrea Petković. Zudem war er Teil der Netflix-Show "Bear Hunt – Die Promi-Jagd", aus der er allerdings früh ausschied.
Nun wurde bekannt, dass noch in diesem Jahr Boris Beckers Memoiren erscheinen.
Wie zunächst das "Börsenblatt" angab, wird Boris Becker ein Buch über seine Zeit im Gefängnis veröffentlichen. Die Ullstein Buchverlage sollen sich die Rechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz gesichert haben. Der Verlag teilt demnach mit, dass Verträge mit der britischen Literaturagentur Curtis Brown sowie IAM Entertainment geschlossen wurden.
Boris Beckers Buch trägt den Titel "Inside: Gewinnen – Verlieren – Neu beginnen". Ein vorläufiges Cover lässt sich bereits bei Ullstein finden. Das Buch kann ab dem 10. September geliefert werden.
Zum Inhalt heißt es: "Offen, emotional und bewegend: Boris Becker über seine Zeit im Gefängnis und wie er sich selbst davor bewahrte, abzustürzen." Und weiter:
Jenseits von Ruhm und Reichtum habe sich Becker "als Häftling A2923EV in einer völlig neuen Welt zurechtfinden" müssen. In seinem Buch schildere er nun sein Leben hinter Gittern – "von der brutalen Realität in zwei der härtesten Gefängnisse Englands bis hin zu neuen Freundschaften und unerwarteten Lektionen in Sachen Resilienz, die sein Leben aufhellten".
In dem Buch wolle er seine Fehler und den Preis seines Ruhms reflektieren. Darüber hinaus spricht Boris Becker "von den Entscheidungen, die ihn ins Gefängnis geführt haben".