Werktags heißt es derzeit um 18 Uhr in der ARD: "Die Jagd beginnt." In der Quiz-Show "Gefragt – Gejagt" begrüßt Alexander Bommes vier Teilnehmende, die es mit einer Jägerin oder einem Jäger aufnehmen. Der Moderator geht dabei nicht selten in die Offensive und legt sich mit den Quiz-Expert:innen an.
In der Ausgabe vom 18. Juli erwischte es allerdings auch einen Kandidaten: Patrick Donath gab eine falsche Antwort, die Alexander Bommes sauer aufstieß. Doch nicht nur er lag daneben.
Alexander Bommes wurde in Kiel geboren, auch heute noch hat er eine enge Verbindung zu der Stadt. Als Fußballfan versteht es sich für ihn daher von selbst, dass er Holstein Kiel die Daumen drückt. Am Ende der vergangenen Saison konnte der Verein den Aufstieg in die erste Bundesliga feiern.
Am 18. Juli bekam es das Team der Herausforder:innen bei "Gefragt – Gejagt" mit der Jägerin Annegret Schenkel zu tun. Die Quiz-Expertin und der Kandidat Patrick Donath mussten sich während ihres Duells unter anderem mit folgender Frage auseinandersetzen: "Welcher Verein der 2. Fußballbundesliga wurde in der Saison 2023/2024 Herbstmeister?"
Dass diese Frage dem Moderator gefiel, verwunderte kaum. Er musste sich nach eigenen Angaben sogar besonders bemühen, sie emotionslos vorzulesen, um nicht unfreiwillig einen Hinweis auf die richtige Antwort zu geben.
Doch die Ernüchterung folgte für Alexander Bommes prompt, denn Patrick Donath entschied sich für den FC St. Pauli. Die deutliche Reaktion des Moderators darauf: "Wir waren Freunde." Der Kandidat entschuldigt sich damit, er sei Schalke-Sympathisant.
Noch bitterer wurde es für den Gastgeber, als klar wurde, dass auch Annegret Schenkel nicht die korrekte Antwort kannte. Sie loggte ebenfalls die Option St. Pauli ein.
An der Stelle hatte Alexander Bommes endgültig genug. "Ich überlege, ob ich weiterspiele jetzt", erklärte er angefressen. Nachdem er von Annegret Schenkel aber an seinen Vertrag mit der ARD erinnert worden war, sagte er zu Patrick Donath: "Ich gebe dir noch eine Chance". Später stellte er klar, sich wieder beruhigt zu haben und nicht nachtragend zu sein.