König Charles III. ist aktuell gemeinsam mit seiner Frau Camilla zum dreitägigen Besuch in Deutschland. Neben Berlin wird das königliche Ehepaar auch nach Brandenburg und Hamburg reisen – alles in Begleitung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender.
Der geplante Frankreich-Besuch wurde aufgrund der landesweiten Streiks und Proteste gegen die Rentenreform noch abgesagt, in Deutschland trifft der britische König nun auf ein besser gestimmtes Publikum. Am Mittwoch hatten sich etliche Menschen vor dem Brandenburger Tor versammelt, um Charles einmal persönlich zu sehen. Ein Fan hat sich als Zeichen seiner Wertschätzung etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Offiziell wird König Charles zwar erst am 6. Mai gekrönt, in Berlin wurden ihm allerdings bereits jetzt gleich mehrere Kronen gereicht. Einige Besucher waren nämlich mit Papierkronen des Fast-Food-Riesen Burger King ausgestattet – ein Mann bot seiner Majestät prompt auch eine an.
"Die ist für Sie, wenn Sie möchten", richtete sich ein Zuschauer an Charles, die rechte Hand zum Handschlag ausgestreckt, in der linken eine Papierkrone haltend. Der britische König nahm die Geste mit Humor, schüttelte die Hand des Passanten und sagte höflich: "I'm alright!", was sich in etwa mit "Passt schon" übersetzen lässt.
Auch eine weitere Frau unternahm den Versuch, König Charles eine Burger-King-Krone mit den Worten "Ich habe ein Geschenk für Sie" anzudrehen. Doch auch hier lehnte der 74-Jährige das Präsent ab. Womöglich wartet Charles dann doch lieber auf die altehrwürdige Edwardskrone der britischen Monarchie.
Viel Zeit zum Händeschütteln hatte das britische Staatsoberhaupt ohnehin nicht. Nach der Begrüßung mit militärischen Ehren am Brandenburger Tor stand anschließend ein Empfang im Schloss Bellevue auf dem Programm. Dort fand am Abend ein Staatsbankett für das Königspaar und rund 130 geladene Gäste statt.
Am zweiten Tag des Staatsbesuchs werden Camilla und Charles von Berlins regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) begrüßt. Nach einem Besuch beim Wochenmarkt am Berliner Wittenbergplatz wird König Charles III. als erster Monarch überhaupt eine Rede im Deutschen Bundestag halten. Später geht es für das royale Ehepaar noch nach Brandenburg und am Freitagmorgen weiter nach Hamburg zu diversen weiteren Terminen.