So schnell das Angebot bei Netflix wechselt, so rasant wandert auch ein anderer Streifen an die Spitze der täglich aktualisierten Film-Charts.
Zum Anfang der Woche schafft es ein vor rund fünf Jahren viel diskutierter Film überraschend auf die Pole-Position der deutschen Rangliste: "The Hunt" lässt die Konkurrenz gänzlich hinter sich. Erst seit vergangenem Freitag ist er im Angebot des Streamingdienstes verfügbar.
Doch während es oftmals Neuerscheinungen aus dem Filmuniversum nach ganz oben in den Streaming-Charts schaffen, ist das aktuell nicht der Fall. "The Hunt" ist ein Horror-Thriller aus dem Jahr 2020 und handelt im Grunde von genau dem, was der Titel bereits vermuten lässt: einer Jagd. Allerdings werden nicht etwa Tiere oder Ähnliches zur Zielscheibe, sondern Menschen.
Das Thema des Horror-Thrillers sorgte zur Zeit der geplanten Ersterscheinung des Filmes für ordentlich Furore. So hatten sich im August des Jahres 2019 tragische Massaker in El Paso und Dayton ereignet, bei denen laut US-Medienberichten mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen waren. Da der Film besonders brutale Waffengewalt zeigt, verschob Universal Pictures die damalige Veröffentlichung von "The Hunt" auf das darauffolgende Jahr 2020. Lange war fraglich, ob der Film überhaupt veröffentlicht werden kann.
Auf Netflix überholt der kontroverse Film von Produzent Craig Zobel Produktionen wie unter anderem "Ready or Not" oder auch eine Vielzahl weihnachtlicher Romcoms, zum Beispiel die Neuheit "Hot Frosty".
Ganz unumstritten bleibt "The Hunt" trotz des unerwarteten Streaming-Erfolgs aber trotzdem nicht. Vor allem aufgrund seines Plots, in dem die gesellschaftliche Elite die Arbeiterklasse entführt, um diese anschließend zu jagen.
Der Thriller gab selbst dem damals amtierenden US-Präsidenten Donald Trump Anlass dazu, sich zu der Kontroverse um dessen Veröffentlichung zu äußern. Wohl auch, da der Film auf satirische Art auf die Darstellung der tiefen Kluft zwischen den politischen Lagern in den USA abzielte.
Unter anderem kritisierte Trump auf X, dass der Film lediglich dazu diene, "die Gemüter zu erregen und Chaos zu stiften". Dass der Horror-Streifen es nun ausgerechnet kurz nach der US-Wahl 2024 an die Spitze der Streaming-Charts bei Netflix schafft, passt zur bisherigen Geschichte von "The Hunt".