Netflix wirft einen der besten Filme der letzten 20 Jahre raus – Start einer riesigen Reihe
Hinter diesem Film aus dem Jahr 2014 stecken Chad Stahelski und David Leitch. Stahelski ist neben seinen Regiearbeiten vor allem als Stunt-Choreograf bekannt. Leitch wiederum steht für Action-Produktionen wie "Atomic Blonde", "Deadpool 2" und "Bullet Train".
Gemeinsam arbeiteten die beiden an "John Wick" und setzten damit den Grundstein für weitere actiongeladene Teile. 2025 erschien mit "From the World of John Wick: Ballerina" der jüngste Teil um Hauptdarsteller Keanu Reeves ("Matrix"). In wenigen Tagen löscht Netflix den Auftaktfilm der Action-Reihe aus dem Programm.
"John Wick": Darum geht es
John Wick (Keanu Reeves) ist ein ehemaliger Auftragskiller. Seine Frau Helen (Bridget Moynahan) verstirbt an einer Krankheit. Sie hinterlässt ihm noch einen Hund, den er am Tag ihrer Bestattung erhält. Der Welpe soll John dabei helfen, seine Trauer zu bewältigen.
Während eines Einbruchs wird allerdings das geliebte Tier von Gangstern getötet. John ist in Alarmbereitschaft und wird mit seiner Vergangenheit als Auftragskiller konfrontiert. Es beginnt ein gefährlicher Rachefeldzug und die Suche nach den skrupellosen Einbrechern.
"John Wick" bekam gleich mehrere Teile
Keanu Reeves zählt zu den erfolgreichsten Action-Stars überhaupt. Nach seinem internationalen Durchbruch mit "Matrix" feiert er vor allem große Erfolge mit den "John Wick"-Filmen.
Nach dem ersten Teil 2014 erschienen "John Wick: Kapitel 2" (2017), "John Wick: Kapitel 3" (2019), "John Wick: Kapitel 4" (2023) und zuletzt in diesem Jahr "From the World of John Wick: Ballerina". Über eine Milliarde US-Dollar spielten die Filme weltweit ein.
Das Studio bestätigt bereits, dass es neben Spin-offs auch "John Wick: Kapitel 5" geben wird. Bisher ist aber noch nicht bekannt, wann der Film veröffentlicht wird.
Action-Film um Keanu Reeves wurde von der Kritik gefeiert
Bei der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes kommt "John Wick" bei den Kritikerstimmen auf einen Score von 86 Prozent. Das Publikum stimmt mit 82 Prozent ähnlich ab.
In einer Bewertung heißt es: "Die Action ist unbestreitbar spannend und unkonventionell, aber was den Film wirklich antreibt, ist die emotionale Wucht der Geschichte und Reeves' düstere Darstellung."
Zudem findet jemand: "Die Regisseure finden neue Wege, diese tödlichen Begegnungen so zu inszenieren und zu gestalten, dass es sich stets frisch und aufregend anfühlt."
Auf der Online-Datenbank IMDb schaffte es "John Wick" auf 7,5 von 10 möglichen Sternen. Dort findet ein Kritiker: "Ein unglaublicher Film, der den Geist des Kinos der 70er und 80er Jahre in die Gegenwart katapultierte. Er verhalf einem einst gefeierten Schauspieler wie Keanu Reeves zu neuem Ruhm."
"John Wick": Wo kann man den Film noch streamen?
"John Wick" verschwindet nach dem 21. November bei Netflix und ist bis dahin im Abo enthalten. Weiterhin kann der Film auch bei Joyn+ mit einem aktiven Abo in der Flatrate gestreamt werden. Amazon, Sky, Apple TV oder MagentaTV bieten ihn zum Leihen und zum Kaufen an.
