"Cold Case: Wer ermordete JonBenét Ramsey?" beginnt wie fast jede True-Crime-Doku bei Netflix. Man bekommt körnige Bilder und Heimvideos vorgeführt, die in die 90er Jahre zurückführen – ein analoger Altar für ein Mordopfer. Das Material zeigt ein circa sechs Jahre altes Mädchen, das in pompösen Kostümen über Bühnen läuft und für erwachsene Frauen bestimmte Frisuren trägt.
Damit ist der thematische Rahmen der Doku auch gesetzt: JonBenét Ramsey war eine Kinderschönheitskönigin, die von ihrer Mutter, ebenfalls ehemalige Schönheitskönigin, in die seltsame US-amerikanische Pageant-Szene gedrängt wurde.
Am 26. Dezember 1996 wurde JonBenét Ramsey tot im Keller ihres Elternhauses aufgefunden, im Alter von nur sechs Jahren.
Mit der Netflix-Serie "Wer ermordete JonBenét Ramsey?" erhält der Fall neue Aufmerksamkeit, in Deutschland steht die Doku auf Platz drei der Charts.
Etliche Spielfilme, Dokus und natürlich die US-Behörden setzten sich zuvor mit dem Mord an JonBenét Ramsey auseinander. Dennoch gilt er auch fast 30 Jahre später noch als ungelöst, die Ermittlungen dauern an.
Aufgrund moderner Methoden kommt es häufiger vor, dass sogenannte "Cold Cases" Jahrzehnte später wieder heiß werden. Bei JonBenét Ramsey zeigt sich die Polizei besonders optimistisch. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Zuständig für den Fall ist eine Taskforce der Polizei Boulder, Colorado, dem Heimatstaat von JonBenét Ramsey. Diese Taskforce existiert seit 2023 und seitdem habe der Fall wieder an "Momentum" aufgenommen, berichtet die "New York Post", die zwei Ermittler der Taskforce befragte.
Das JonBenét-Team verfolgt demnach "ein Dutzend" Spuren in dem Mordfall. Konkrete Details ließen sich die Ermittelnden aber nicht entlocken. Nachdrücklicher als in dieser zitierten Aussage wird es nicht:
Zudem übt die Netflix-Aufmerksamkeit weiteren Druck aus. Denn die Taskforce selber habe sich nur einmal seit ihrer Gründung getroffen, wenngleich sie regelmäßigen Kontakt pflegt. Ein Ermittler: "Es war nicht so aggressiv, wie man gehofft hatte, aber jetzt besteht ein großer Druck, die Sache aufzuklären."
Zudem wird der Fall JonBenét unter Steve Redfearn zur Chefsache. Der neue Polizeichef von Boulder, Colorado, so heißt es, "will den Fall vom Tisch haben. Er stellt Beamte und Ressourcen ab, um den Mord aufzuklären."
So wurde der Fall als Schandfleck des Boulder Police Departments betrachtet, den es zu beseitigen gelte. Ein Polizist erklärt: "Wir haben den Fall von Anfang an vermasselt, und jetzt, mit neuem Blut, können wir ihn endlich in Ordnung bringen. "