Unterhaltung
TV

ESC 2025: Vocal Coach verrät, wie Abor & Tynna sich verbessern können

HANDOUT - 14.02.2025, Nordrhein-Westfalen, Köln: Abor & Tynna aus Wien tritt in der ersten Show beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC) auf. Der deutsche Vorentscheid ist in  ...
Beim diesjährigen Eurovision Song Contest sind Abor & Tynna die deutsche Hoffnung.Bild: RTL/dpa
TV

ESC 2025: Vocal Coach verrät, wie Abor & Tynna sich verbessern können

13.03.2025, 19:5613.03.2025, 19:56
Mehr «Unterhaltung»

Mit dem Eurovision Song Contest steht einer der weltweit größten musikalischen Wettbewerbe kurz bevor. Am 17. Mai 2025 werden in Basel Nationen aus ganz Europa ihre ausgewählte Künstler:innen gegeneinander antreten lassen. Für die deutsche Hoffnung war in diesem Jahr Stefan Raab zuständig. Er selbst machte die Suche im Rahmen seines eigenen ESC-Vorentscheids zur "Chefsache".

Die Wahl des Publikums fiel schlussendlich auf Abor & Tynna. Doch sorgt das Geschwister-Duo seither für Trubel, sei die Leadsängerin Tünde Bornemisza doch stimmlich nicht ganz da, wo sie sein sollte. Eine Expertin gibt nun ihre persönliche Einschätzung zum deutschen ESC-Act ab.

ESC 2025: Chancen auf Verbesserung bei Abor und Tynna?

Seitdem feststeht, dass das österreichische Duo für Deutschland antreten wird, sorgt ihr Titel "Baller" für Gesprächsstoff. Während die einen den peppigen Sound mit Ohrwurmpotenzial feiern, hagelt es woanders herbe Kritik. Der Grund: Beim Live-Auftritt konnte die Sängerin stimmlich nicht vollends überzeugen, der Gesang unterschied sich deutlich von der Studioaufnahme.

Tania Levy ist Gesangslehrerin und reagiert in einem aktuellen Youtube-Video auf die Performance. "Wir sind uns alle einig, dass das tonal nicht sauber ist", beginnt sie da zunächst. Doch was bedeutet das für die Teilnahme am ESC? In zwei Monaten müssen Abor & Tynna ganz Europa von sich überzeugen.

Um genau das zu klären, schätzt die Expertin ein, ob das tonale Problem der Musikerin bis dahin lösbar ist. Unter anderem erklärt sie dazu:

"Das ist so Fifty-Fifty. [...] Ich glaube, durch die Aufregung und Nervosität wird es instabil werden. Was man machen müsste, ist wahnsinnig viel Körperarbeit, man muss die Töne sauber treffen, man muss richtig in die Gesangstechnik reingehen."

Und um das zu schaffen, warte offenbar noch jede Menge Arbeit auf Tünde Bornemisza. So müsste sie das Ganze "schrittweise, jeden Tag machen, um ein gutes Fundament reinzubekommen", meint Tania Levy.

Deutscher Act ändert offizielles ESC-Musikvideo

Die Gesangslehrerin würde zusätzlich tonal einige Veränderungen machen: "Ich würde weiter oben bleiben, die Vokale ein bisschen ergänzen". Doch selbst dann ist vor allem eins von großer Bedeutung: Kraft und Stütze. Beim erneuten Blick in den jüngsten Auftritt des Duos lautet daher auch ihr Fazit: "Das ist halt unkontrolliert. Fast schon Jodel-Quality."

Vielleicht auch aufgrund der anhaltenden Kritik und schlechten Prognosen wurde "Baller" nun überarbeitet.

Die Änderung betrifft die Tonspur des offiziellen ESC-Musikvideos. So tauschte man die Live-Version gegen eine deutlich bearbeitete Version aus dem Studio ein. Im Internet könnten die Reaktionen dazu kaum unterschiedlicher ausfallen. Neben Lob hagelt es weiterhin Kritik. Abor & Tynna hätten durch die Maßnahme nun ihre Authentizität verloren, heißt es.

"Werden alle heulen": Heute läuft die vielleicht emotionalste "Let's Dance"-Folge
Vor über zwei Monaten startete die aktuelle "Let's Dance"-Staffel. Hinter den Promis liegen aufregende Wochen, die in Show neun mit einer ganz besonderen Performance gekrönt werden.

Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des Tanzes: zumindest bei RTL. Denn seit einigen Wochen kämpfen hier tanzunerfahrene Promis um den "Dancing Star"-Titel. Nach vielen schweißtreibenden Wochen voller Trainingseinheiten und Live-Shows haben sich die Reihen nunmehr gelichtet. Nur noch sechs Paare müssen sich auf dem Parkett beweisen.

Zur Story