Unterhaltung
TV

Stefan Raab steckt bei RTL-Premiere Niederlage ein – Sender begeistert

Robert Habeck (l.) zu Gast bei Stefan Raab.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Mit Robert Habeck ins Quotenglück? Stefan Raabs "Du gewinnst hier nicht die Million" feierte seine TV-Premiere.bild: RTL/ Raab Entertainment / Julia Feldhagen
TV

"Du gewinnst hier nicht die Million": So kam Stefan Raabs TV-Premiere an

13.02.2025, 10:5113.02.2025, 10:51
Mehr «Unterhaltung»

Mit einem dramatischen Manöver war ProSieben am Mittwoch der direkten Konkurrenz mit Stefan Raabs TV-Premiere ausgewichen. Erstmals war dessen Late-Night-Show "Du gewinnst hier nicht die Million" bei RTL im Free-TV gelaufen – am Mittwoch, um 20.15 Uhr und damit auf dem Stammplatz von ProSiebens "TV total".

ProSieben verschob Sebastian Pufpaffs Show kurzfristig auf 23 Uhr, zeigte in der Primetime den Blockbuster "Mission: Impossible – Dead Reckoning" als Free-TV-Premiere. Künftig wird "TV total" dann immer dienstags um 20.15 Uhr laufen und "Germany's next Topmodel" sich dem Duell mit Raab aussetzen.

Leicht ernüchternde Zahlen für Stefan Raab, aber RTL ist begeistert

Aber war und ist die Angst vor Raab berechtigt? Darauf gibt es am Tag nach der ersten TV-Ausstrahlung "Du gewinnst hier nicht die Million" zumindest eine Teilantwort.

Bislang lief Stefan Raabs wöchentliche Show lediglich als Stream bei RTL+, was ihn vor den scharfen Quotenmessungen schützte, die bei TV-Sendern immer noch die wichtigsten Kennzahlen zur Bestimmung von Erfolgen und Misserfolgen liefern. Raab hatte sich für die TV-Premiere den Kanzlerkandidaten der Grünen, Robert Habeck, sowie Barbara Schöneberger eingeladen.

Die Quotenanalyse von "DWDL" zeigt nun ein zwar gutes, "aber keinesfalls überragend[es]" Ergebnis für "Du gewinnst hier nicht die Million". Das bedeutet in Zahlen: 1,59 Millionen Menschen schauten während der zweistündigen Show zu.

Zum Vergleich: Auf demselben Sendeplatz erreichte "TV total" zuletzt in der Spitze 1,28 Millionen Zuschauer:innen. Fällt der erste Neugier-Effekt des TV-Publikums weg, könnte sich "Du gewinnst hier nicht die Million" auf einem ähnlichen Niveau einpendeln. Reicht RTL das?

Die Bewertung der Zahlen durch den Sender fällt zumindest deutlich euphorischer aus als die von "DWDL". "'Du gewinnst hier nicht die Million' begeistert auch im linearen TV!" heißt es in einer Pressemitteilung.

Raabs Konkurrenz: Wie lief es bei ProSieben?

Für den Tagessieg war Raab ohnehin zu schwach. "Aktenzeichen XY" im ZDF zog fast fünf Millionen Menschen an. Derartige Zuläufe wie bei der Traditionssendung dürfte RTL auch von Raab nicht erwartet haben.

Einen kleinen Erfolg konnten Raab und RTL dann aber doch für sich verbuchen: Immerhin ProSieben ließ man hinter sich. Die Tom-Cruise-Action "Mission: Impossible – Dead Reckoning" kam nur auf 1,14 Millionen Zuschauer:innen. Doch nächste Woche werden die Karten neu gemischt, wenn "GNTM" den Ring betritt.

Bei Disney+: Genialer Sci-Fi-Film mit einer der gruseligsten Szenen aller Zeiten
Der Stoff, aus dem Albträume sind: 2002 erschien ein Science-Fiction-Film, der bei einem Millionenpublikum einen Nerv traf und nachhaltig beunruhigt – auch jetzt noch.
Kaum ein Regisseur versteht es so gut wie M. Night Shyamalan, subtilen Grusel in die amerikanische Vorstadt zu bringen. In "Signs", einem seiner meistdiskutierten Filme, schafft er es mit reduzierten Mitteln, eine bedrückende Stimmung zu erzeugen, die bis zum letzten Moment unter die Haut geht.
Zur Story