Unterhaltung
TV

"Gefragt – Gejagt": ARD zeigt verstorbenen Jäger – Bommes mit Gänsehaut-Moment

ARD GEFRAGT - GEJAGT mit Moderator Alexander Bommes, immer montags bis freitags um 18:00 Uhr im Ersten.
Gefragt-Gejagt: Der Jäger Klaus Otto Nagorsnik - "Der Bibloithekar"
© ARD/Uwe Ernst, h ...
Klaus Otto Nagorsnik verstarb im April.Bild: ARD/Uwe Ernst
TV

"Gefragt – Gejagt": ARD zeigt verstorbenen Jäger – Bommes berührt mit vielsagender Botschaft

13.07.2024, 12:3413.07.2024, 12:34
Mehr «Unterhaltung»

Klaus Otto Nagorsnik verstarb am 22. April 2024 im Alter von 68 Jahren. Die Nachricht sorgte für einen großen Schock. In der ARD-Sendung "Gefragt – Gejagt" zählte er zu den beliebtesten Jägern. Seit 2014 war "Der Bibliothekar", wie er liebevoll genannt wurde, in seiner beliebten Rolle im Einsatz. Moderator Alexander Bommes sagte nach der Todesmeldung: "Wir verlieren mit Klaus Otto Nagorsnik ein Vorbild an Authentizität, Bildung und Lebensfreude."

Und weiter: "Ich habe ihn bewundert und unwahrscheinlich gerne mit ihm gespielt und geflachst. Die Jagd wird auch für ihn weitergehen." In der neuen Folge, die am 12. Juli ausgestrahlt wurde, war Nagorsnik nun als Jäger zu sehen. Der Sender entschied sich, die bereits vorproduzierten Folgen der neuen Staffel in Gedenken an den gebürtigen Münsterländer auszustrahlen.

So fand sich in der Ausgabe auch ein Hinweis, dass die Sendung voraufgezeichnet wurde. Am Ende wurde auch eine Gedenktafel für ihn eingeblendet. Besonders berührend war nun ein Satz, den Bommes zu Nagorsnik sagte.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Alexander Bommes erzählt vom Erfolg des Jägers

Vier Rate-Gäste versuchten wieder in der ARD-Sendung ins Finale zu kommen. Am Ende schafften es zwei Kandidaten, Klaus Otto Nagorsnik konnten sie letztlich aber nicht bezwingen. Alexander Bommes kündigte den Jäger mit den Worten an, dass er der Quizzer der allerersten Stunde sei. Kandidat Vincent-Manuel Bury kam aus Berlin Steglitz-Zehlendorf. Bommes erklärte, dass dort auch Sebastian Klussmann wohnen würde.

ARD GEFRAGT - GEJAGT FOLGE 781, "Alexander Bommes präsentiert beliebtes Quizformat", am Freitag (12.07.24) um 18:00 Uhr im ERSTEN.
Moderator Alexander Bommes (r.) mit dem Kandidaten Vincent- ...
Vincent-Manuel Bury wohnt im gleichen Berliner Bezirk wie Sebastian Klussmann.Bild: ARD/Uwe Ernst

"Haben Sie Herrn Klussmann eigentlich mal dort besucht?", wollte Bommes vom Jäger wissen. Nagorsnik erklärte: "Nein, ich war jetzt noch mal in Berlin, aber der Junge ist ständig unterwegs." Bei den deutschen Quizmeisterschaften in Berlin seien sie allerdings aufeinander getroffen. "Da haben unsere Jäger wieder überragend abgeschnitten", freute sich der Moderator.

Klaus Otto Nagorsnik kann sich gegen die Rate-Gäste gut behaupten.
Klaus Otto Nagorsnik kann sich gegen die Rate-Gäste gut behaupten.Bild: ARD

Nagorsnik verriet, dass er sich in seiner Altersklasse ganz oben platzieren konnte, "aber da ist die Konkurrenz noch nicht so groß", fügte er hinzu. Kandidat Bury landete mit 2500 Euro im Finale. Als Michael Stremme an der Reihe war, kam es zu einem besonders rührenden Moment zwischen Bommes und dem Jäger. Der Kandidat erspielte sich zuvor in der Schnellraterunde 2500 Euro.

Quiz-Frage sorgt für emotionalen Moment von Bommes und Nagorsnik

Bei einer Frage gerieten die Teilnehmer ins Schwärmen: "Welche ARD-Familienshow am Samstagabend wird seit 2011 von Kai Pflaume moderiert? A: Klein gegen Groß, B: Höhle der Löwen, C: Das Große Deutschland Quiz". Sowohl der Jäger als auch der Kandidat konnten hier mit der richtigen Antwort A punkten. Bommes stellte fest: "Eine der besten Shows überhaupt, tolle Familienunterhaltung. Nach 'Wetten, dass..?' vereint es noch mal alle und hat auch Züge dessen."

ARD GEFRAGT - GEJAGT FOLGE 781, "Alexander Bommes präsentiert beliebtes Quizformat", am Freitag (12.07.24) um 18:00 Uhr im ERSTEN.
Moderator Alexander Bommes (r.) mit dem Kandidaten Michael  ...
Michael Stemme amüsiert sich mit Alexander Bommes und auch dem Jäger.Bild: ARD/Uwe Ernst

Er wies darauf hin, dass Nagorsnik dort auch schon aufgetreten sei. Der Jäger schwärmte: "Eine großartige Sendung, durch die Bank weg mit großartigen Kindern. Aber wir Jäger waren nicht sehr erfolgreich." Schließlich wollte Bommes in der nächsten Frage wissen: "Was versteht man unter Ghosting, das von Betroffenen als sehr unangenehm erlebt wird? A: Schlafwandeln, B: Fake-Profile anlegen, C: Wortloser Kontaktabbruch".

Ganz oben sitzt immer der Jäger.
Ganz oben sitzt immer der Jäger.Bild: ARD

Der Kandidat tippte auf B, was allerdings falsch war. Bommes reagierte darauf mit einem vielsagenden Spruch, der nach dem Tod von Nagorsnik besonders emotional war. Er meinte nämlich mit Blick auf die richtige Antwort: "Kontaktabbruch ohne Gründe, das wird bei uns nicht passieren, Herr Nagorsnik." Der Jäger fügte hinzu: "Nein, dazu brauchen wir auch keine elektronischen Mittel. Wir reden auch noch so miteinander."

Zuschauer bewegt Bommes-Aussage

Der Moderator ergänzte: "Wenn Sie irgendwann nicht mehr kommen, sagen Sie mir vorher Bescheid, andersherum mache ich das auch." Der Jäger versicherte: "Das mache ich." Auf der Instagram-Seite der Sendung bewegte auch die "Gefragt – Gejagt"-Fans der Dialog. "Wie traurig", meinte jemand dazu. "Da habe ich kurz geschluckt", schrieb eine Nutzerin. "Das macht so Gänsehaut", betonte eine andere Userin.

Am Ende setzte sich Nagorsnik im Finale gegen die zwei verbliebenen Kandidaten durch. Er schaffte es in einem Durchmarsch 13 richtige Antworten zu geben. Bommes betonte: "Das ist auch für Sie im elften 'Gefragt – Gejagt'-Jahr immer noch etwas Besonderes."

Heute im TV: Einer der besten Thriller der letzten 25 Jahre, der zu wenig beachtet wird
Für "Mission: Impossible" ist Tom Cruise als Ethan Hunt berühmt. Dies liegt nicht zuletzt an seiner Heldenrolle. In einem anderen Thriller ist davon nichts mehr übrig.

Tom Cruise wird nach wie vor als Außendienstagent Ethan Hunt in den "Mission: Impossible"-Blockbustern gefeiert. Er ist bekannt dafür, in seiner Rolle des Helden gefährliche Stunts selbst zu übernehmen. Einen Schurken spielt er für gewöhnlich nicht.

Zur Story