
Linda Zervakis wechselte von den Öffentlich-Rechtlichen zu ProSieben.Bild: Felix Hörhager/dpa
TV
12.07.2024, 13:1312.07.2024, 13:13
Linda Zervakis moderierte vor ihrem Wechsel zu ProSieben von 2013 bis 2021 die "Tagesschau". Sie galt jahrelang als Aushängeschild der Nachrichtensendung, umso überraschender war ihr Abgang. Im Privatfernsehen setzte Zervakis ihre TV-Karriere fort: Neben Auftritten bei "Das Duell um die Welt" oder "The Masked Singer" präsentierte sie seit 2021 das Format "Zervakis & Opdenhövel. Live".
Damals sagte sie zu ihrem Neustart: "Ich liebe an meinem Beruf, dass er jede Woche anders ist. 'Zervakis & Opdenhövel. Live.' ist wie eine gute, bunte Tüte." Und weiter: "Wir können über Themen diskutieren, wir können eigene Themen einbringen. Da ist immer alles mit drin. Etwas Gesellschaftliches, etwas Politisches und auch etwas Boulevard."
Der Erfolg sollte sich allerdings mit Blick auf die geringen Einschaltquoten nicht einstellen. Der Sender zog Ende 2023 kurzerhand die Reißleine. Nun steht Zervakis vor einer neuen Aufgabe.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Das erste ProSieben-Format von Linda Zervakis wurde 2023 eingestellt
Am 20. Dezember vergangenen Jahres wurde zum letzten Mal das ProSieben-Journal "Zervakis & Opdenhövel. Live" ausgestrahlt. Somit gab es insgesamt 77 Ausgaben zu sehen. Senderchef Hannes Hiller sagte zu diesem Entschluss: "Das ist eine sehr schmerzhafte Entscheidung, nicht weiterzumachen. Ich danke dem 'ZOL'-Redaktionsteam und unseren Moderatoren Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel, dass sie stets mit höchstem Einsatz und großer Leidenschaft an 'ZOL' gearbeitet haben."
Er betonte in einer Mitteilung aber auch, dass ProSieben sein journalistisches Engagement nicht reduzieren werde: "Wir werden in Zukunft versuchen, mehr Reportagen unter dem Label 'ProSieben THEMA.' in der Primetime zu senden. Für diese Reportagen ist ProSieben in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet worden."
Hinsichtlich der Zukunft des Moderations-Duos hieß es: "Mit Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel wollen und werden wir weiter eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten." Opdenhövel moderiert inzwischen unter anderem "Schlag den Star" und übernahm das Format damit von Elton.
Jetzt wurde auch bekannt, wie es um das nächste TV-Projekt von Linda Zervakis bestellt ist.
Zervakis wagt den nächsten TV-Schritt
Der Mediendienst "DWDL" berichtete nämlich, dass im Rahmen einer Programmpräsentation in Hamburg konkrete Details zu einem neuen Projekt von Zervakis verkündet wurden. So wird sie am 20. August um 20.15 Uhr in dem Format "ProSieben Thema. Kann KI die Demokratie retten?" zu sehen sein.
Es wurde weiter angegeben, dass die Journalistin dafür kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen "mit ihrem persönlichen Avatar 'KI-Linda' durch die Republik" reise.
Im Übrigen sei die Sendung nur eine von fünf Primetime-Dokus, die der Sender zwischen August und November ausstrahle. Thilo Mischke beispielsweise sei für "ProSieben Thema. Forrest Trump - Amerika vor der Schicksalswahl" durch die USA gereist.
Auch von Jenke von Wilmsdorff gebe es mit "Jenke. Crime. Die Macht der Kartelle" am 13. August eine neue Folge. Am 3. September folgt die nächste Sendung. Das Thema: Prostitution in Deutschland.
Dieser Film hat ein ganzes Genre geprägt und erhielt gleich mehrere Fortsetzungen. Der Abschluss der Trilogie ist jedoch bis heute unbeliebt.
Die Liste legendärer Film-Trilogien ist gar nicht einmal kurz, im Genre des Mafia-Films setzte natürlich "Der Pate" Maßstäbe. Doch über den dritten Teil der Reihe würden heute viele lieber den Mantel des Schweigens hüllen.