Unterhaltung
TV

ARD: "Tagesschau"-Panne von Susanne Daubner amüsiert die Zuschauer

NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Susanne Daubner
Susanne Daubner, Sprecherin der Tagesschau
© NDR/Thorsten Jander (M), honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang m ...
Susanne Daubner zählt zum festen Team der "Tagesschau".Bild: NDR/Thorsten Jander
TV

ARD: "Tagesschau"-Panne von Susanne Daubner amüsiert die Zuschauer

Auch bei der erfolgreichsten Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen läuft nicht immer alles glatt. Susanne Daubner möchte eigentlich nur mit ihrer Anmoderation der "Tagesschau" starten und erlebt direkt zu Beginn einen Zwischenfall.
09.08.2025, 08:5809.08.2025, 08:58
Mehr «Unterhaltung»

Susanne Daubner zählt hierzulande zu den bekanntesten Sprecherinnen. Bereits seit 1999 gehört sie zum Team der "Tagesschau" und steht regelmäßig für die Hauptausgabe um 20 Uhr vor den Kameras.

In der sonst ernsten Nachrichtensendung gab sie in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal Anlass für Lacher, so auch in der Ausgabe vom 8. August. Direkt zu Beginn gibt es nämlich eine Panne, die das Publikum und auch einen "Tagesschau"-Kollegen amüsiert.

Susanne Daubner findet die Kamera nicht

In der "Tagesschau"-Ausgabe vom 8. August geht es um Bundeskanzler Friedrich Merz und die Exporte von Rüstungsgütern nach Israel, die Stimmung in der Regierungskoalition nach Rückzug von Verfassungsrichterkandidatin Brosius-Gersdorf oder den größten Waldbrand seit 50 Jahren in Südfrankreich.

Zu Beginn erfolgt wie gewohnt die Begrüßung. Doch damit fängt schon das Problem in der 20-Uhr-Ausgabe an. Nachdem der Gong erklingt und eine Stimme aus dem Off sagt, "hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der 'Tagesschau'", möchte Susanne Daubner das Publikum begrüßen.

Direkt zu Beginn ist auffällig, dass die Kamera sehr weit weg von ihr ist. Susanne Daubner ist kaum im Bild zu erkennen. Nachdem sie noch nach vorn schaut, dreht sie sich plötzlich weg und sagt: "Einen schönen guten Abend. Ich begrüße Sie zur 'Tagesschau'."

Die Kamera filmt sie allerdings nicht frontal, sondern von der Seite und zeigt immer noch keine Nahaufnahme. Dies bemerkt auch Susanne Daubner, bis der Fehler behoben wird. Mit einem Lächeln sagt sie dazu: "Jetzt kommt die Kamera. Danke schön."

"Tagesschau"-Sprecher André Schünke weist auf Panne hin

"Tagesschau"-Sprecher André Schünke teilt die Panne auf seinem Instagram-Account und schreibt: "Ups! Da hakte die Kamerafahrt … Aber warum? Ich bin sicher, unsere 'Tagesschau'-Studiocrew findet das ganz schnell heraus!"

Ein Zuschauer stellt fest: "Wieder sehr schön! Wenn das im Opening passiert, dann meistens bei der seitlichen Kamerafahrt. Warum nur?" Jemand anderes meint amüsiert dazu: "Frau Daubner ist einfach Profi." Auf X witzelt ein User: "Kamera ist schon im Wochenende."

In der ARD Mediathek befindet sich die "Tagesschau"-Folge im Stream. Die Panne ist aber dort nicht mehr zu sehen. Hier wird Susanne Daubner bei ihrer Anrede gleich in Nahaufnahme gezeigt. Auch ihre Zwischenbemerkung ist nicht mehr zu hören. Unter dem Video findet sich allerdings ein Hinweis. Dort heißt es: "Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet."

"Wednesday" Staffel 3 kommt offiziell – Sieben-Jahres-Plan?
"Wednesday" hätte wohl nur an der Bereitschaft von Jenna Ortega scheitern können. Streamingdienst Netflix konnte die Hauptdarstellerin aber offenbar überzeugen.
Fast drei Jahre liegen zwischen dem Start von "Wednesday" Staffel eins und zwei. Der Streamingdienst veröffentlicht die Fortsetzung der Erfolgsserie am 6. August und am 3. September 2025, also in zwei Teilen.
Zur Story