Unterhaltung
TV

"Let's Dance": Auftakt-Show kämpft mit schwindendem Interesse

21.02.2025, Nordrhein-Westfalen, Köln: Stargeiger David Garret spielt in der RTL-Tanzshow "Let's Dance" im Coloneum. Foto: Thomas Banneyer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auf der "Let's Dance"-Bühne war beim Auftakt viel los, das Interesse ging aber zurück. Bild: dpa / Thomas Banneyer
TV

"Let's Dance"-Auftakt bei RTL mit klarem Abwärtstrend

22.02.2025, 10:4722.02.2025, 10:47
Mehr «Unterhaltung»

Nur wenige Wochen nach dem Dschungelcamp-Finale startete Freitagabend die nächste große Show bei RTL. "Let's Dance" gehört seit 2006 zu den Dauerbrennern des Senders.

In der Auftaktfolge der 18. Staffel trafen die Promi-Kandidat:innen auf ihre Profi-Partner:innen, mit denen sie die nächsten Wochen verbringen werden. Beim sogenannten Kennenlernen spulte die Show ein routiniertes Programm ab. Wer die Show vermisst hatte, bekam, was man erwartet hatte.

"Let's Dance"-Interesse bröckelt weiter

RTL kann sich auf "Let's Dance" verlassen. Die Tanz-Show zieht auch im 19. Jahr ihres Bestehens in Deutschland verlässlich Zuschauende an. Allerdings bestätigte die Auftaktfolge einen Abwärtstrend, der sich in den vergangenen Jahren bereits abgezeichnet hatte.

Wie "DWDL" berichtet, lockte die Kennenlern-Show 3,6 Millionen Zuschauer:innen vor die Bildschirme. Damit rangieren RTL und "Let's Dance" in der Primetime lediglich hinter dem ZDF. Gemessen an der Konkurrenz lief es also gut. In Relation zu den eigenen Bestmarken zeigt sich aber ein anderes Bild.

So verlor zumindest die Auftakt-Show seit 2021 über 1,3 Millionen Zuschauer:innen. 4,92 Millionen Menschen hatten vor vier Jahren laut "Stern" noch eingeschaltet. Jahr für Jahr büßte "Let's Dance" seither ein paar Hunderttausender-Brocken ein. 2024 hatten "DWDL" zufolge rund 4 Millionen Menschen den Auftakt verfolgt.

Leidet "Let's Dance" an der eigenen Routine?

Woran liegt der schleichende Publikumsschwund? Ein Teil lässt sich, wie immer, auf die zunehmende Nutzung von digitalen Angeboten zurückführen. Viele Menschen schauen "Let's Dance" mittlerweile via Stream bei RTL+ und fallen damit aus der Quoten-Rechnung raus.

Gleichzeitig kränkelt "Let's Dance" wohl auch schlicht an seinem Alter. Fast 20 Jahre Show-Geschichte ohne größere Veränderungen am Konzept dürften das Interesse drücken. Routine ist gut, "Let's Dance" ist für viele ein festes Frühjahrs-Ritual. So ganz ohne Überraschungen wird aber jedes Ritual irgendwann dröge.

RTL selbst freut sich in einer Pressemitteilung übrigens über die neuen Zahlen.

Ob der Abwärtstrend anhält, wird sich schon nächste Woche zeigen. Am kommenden Freitag läuft die erste reguläre Wettkampffolge der Show. Knapp drei Monate wird uns "Let's Dance" nun begleiten und da kann sich ja noch die ein oder andere Überraschung ergeben.

Günther Jauchs Hose rutscht zu tief in RTL-Show "DSWNWP"
Viva Las Vegas – die berüchtigte Spielerstadt der USA bildet das Motto der ersten "Denn sie wissen nicht, was passiert!"-Ausgabe dieses Jahres.

Von Schiedsrichter – und letztlich auch heimlichem Moderator der Show – Thorsten Schorn wird Thomas Gottschalk passend zum Motto als "Moderationsjackpot" und "King of Entertainment" angekündigt.

Zur Story