In weiten Teilen Deutschlands fiebern jedes Mal viele Menschen auf Fastnacht beziehungsweise Fasching oder Karneval hin. Dies spiegelt sich auch im TV-Programm der öffentlichen-rechtlichen Sender.
Bereits an Weiberfastnacht war das Thema im Fernsehen sehr präsent. Bis einschließlich Rosenmontag wird das so bleiben. Vor allem der WDR krempelt sein Programm um.
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht", heißt es im ZDF am 9. Februar zur Primetime um 20.15 Uhr. Bereits seit Jahrzehnten ist die Sitzung aus Mainz ein Highlight für alle Jecken. Übertragen wird die Kult-Veranstaltung aus dem Kurfürstlichen Schloss.
Zuletzt lief im ZDF am Freitagabend die Serie "Die Chefin", die 14. Staffel ist seit dem 2. Februar im linearen Programm abgeschlossen. Ab dem 16. Februar übernimmt "Der Staatsanwalt" den Sendeplatz.
Eine Karneval-Alternative ist am 9. Februar beim WDR zu finden. Der Sender zeigt am Freitag ab 20.15 Uhr zunächst "Superjeile Zick – Karnevalslieder meines Lebens", gefolgt von "'Scheiße verkleidet' – die lustigsten Karnevalsnummern der Stunksitzung" ab 22 Uhr.
Am Sonntag steht im WDR dann (fast) alles im Zeichen des Karnevals. Um 8.30 Uhr geht es los mit "Karneval Classics: Legenden op d'r Bühn", danach folgen:
Nach "WDR aktuell" um 16 Uhr geht das Fastnachts-Programm weiter. Wer noch immer nicht genug hat, kommt unter anderem noch bei "Happy Birthday Blötschkopp: Marc Metzger zum 50sten" und "Ein Herz und eine Seele – Rosenmontagszug" auf seine Kosten.
Dass andere Formate dafür ihren Sendeplatz räumen müssen, versteht sich von selbst. Die Kochformate "Kochen mit Martina und Moritz" (nunmehr um 7.30 Uhr) sowie "Kochen mit Martina und Moritz" (jetzt um 8 Uhr) werden am Sonntag beispielsweise nach vorne gezogen. Die "Rentnercops" fliegen sogar ganz aus dem Programm.
Am Rosenmontag ist dann auch die ARD gut mit dabei. Der "Rosenmontagszug Mainz 2024" geht ab 12.10 Uhr auf Sendung. Um 14 Uhr wird zum Rosenmontagszug nach Köln geschaltet, der wiederum um 15.30 Uhr vom Rosenmontagszug aus Düsseldorf abgelöst wird.
Der krönende Abschluss ist "Karneval in Köln 2024" um 20.15 Uhr. Die alljährliche Kölner Fernsehsitzung steht unter dem Motto "Wat e Theater, wat e Jeckespill", zum ersten Mal übernimmt Marcus Gottschalk die Leitung.
Zum Ausgleich entfallen an diesem Tag diverse Stammformate wie das "ARD-Mittagsmagazin", "Sturm der Liebe" und "Lust auf Meer", bevor wieder Normalität einkehrt.