Unterhaltung
TV

Joko und Steven Gätjen flirten in ProSieben-Show – "Swinger-Atmosphäre"

Titel: Joko und Klaas gegen ProSieben;
Folge: 2;
Person: Joko Winterscheidt; Steven Gätjen; Klaas Heufer-Umlauf;
Copyright: Joyn/Nadine Rupp;
Fotograf: Nadine Rupp;
Bildredakteur: Nadine Vaders;
Datei ...
Steven Gätjen (m.) moderiert die ProSieben-Show mit Joko Winterscheidt (l.) und Klaas Heufer-Umlauf (r.).Bild: Joyn/Nadine Rupp
TV

Joko und Steven Gätjen treiben Flirt in Show auf die Spitze – Klaas genervt

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf kämpfen bei "Joko & Klaas gegen ProSieben" erneut um Sendeminuten und müssen eine Leiter zusammenbauen. Ein verlorenes Spiel hat Folgen fürs Finale.
24.04.2025, 07:3824.04.2025, 07:38
Mehr «Unterhaltung»

In weißen Sportoutfits betreten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf die Bühne der neuen Folge von "Joko & Klaas gegen ProSieben". "Ich sehe aus, als hätte ich eine ganz harte Midlife-Crisis", kommentiert Klaas trocken – eine treffende Beschreibung.

Doch der Look hat seinen Sinn: Er ist notwendig für das erste von insgesamt sechs Spielen des Abends. Die beiden Entertainer müssen in acht Minuten acht Rätsel lösen, die per Beamer auf ihre weiße Kleidung projiziert werden.

Was dabei natürlich auch nicht fehlen darf: ein paar lustige Beleidigungen. Als Joko auf einem Trampolin auf und ab springt, liest Klaas die gesuchten Begriffe "Fangmaul", "Bumsklumpen", "Müllauge" und "Tittendachs" vor – wer kennt sie nicht?

Die letzte Aufgabe wird mit Ablauf der Zeit gelöst, tendenziell etwas zu spät. Doch Moderator Steven Gätjen drückt beide Müllaugen zu: "Ich bin heute Petrus."

Somit erhält das Duo eine Holzsprosse statt zwei Packungen Spaghetti, die für das Finale wichtig sein wird. Denn in diesem müssen Joko und Klaas eine Leiter mit den erspielten Utensilien bauen, um den unter der Decke hängenden 15-Minuten-Sendegutschein zu ergattern.

Joko und Klaas auf rustikalem Roadtrip

Es folgt eine aufgezeichnete Autofahrt, die natürlich alles andere als gewöhnlich ist. Das Duo muss einer roten Linie folgen, mal auf Asphalt, mal abseits der Straße durch Wald und Wiese. Klaas beschwert sich über Jokos Fahrstil, doch der kontert: "Du sitzt die ganze Zeit neben mir und machst nix." Klaas ebenso trocken:

"Was ist das für ein Vorwurf? Ich bin Beifahrer. Ich hol’ die Äpfelchen raus, wenn es sein muss. Ich mach’ hier mit dem Schwamm was. Ich mach’ die Musikauswahl, ich mach’ Beifahrersachen."

Kurz danach wird Klaas dann doch aktiv: Er klettert aufs Dach, um Joko über eine Brücke aus Baumstämmen zu lotsen. Die Fahrt führt sie später noch einen kleinen Wasserfall hinunter, ein Holzzaun wird niedergefahren, und zum Schluss müssen sie ihr Gefährt an einem Baukran befestigen, um sich über einen Wassergraben hinweg zu hangeln.

Joko bekommt von Klaas ein Stahlseil gegen den Kopf – das hindert beide aber nicht am erfolgreichen Lösen der Aufgabe. Zur Belohnung gibt’s zwei vier Meter lange Leiterbalken.

Im nächsten Spiel wird’s dann aber ziemlich albern. Joko und Klaas müssen mit Fingerspitzengefühl und Teamarbeit Alltagsgegenstände bewegen, die an Nylonfäden hängen. Zwei Tassen Tee werden bis zur Markierung gefüllt, eine Brotscheibe mit einem Messer abgeschnitten und auf einem Teller platziert.

Klaas Heufer-Umlauf
"Rafi" wurde von Joko und Klaas im Gesicht bemalt.Joyn / Nadine Rupp

Dann hat Mitarbeiter "Rafi" seinen Auftritt: Erst wird er von Joko und Klaas mit Joghurt, Erdbeersoße und Streuseln gefüttert, dann wird ihm ein Tigergesicht gemalt. Schlichte Unterhaltung, die beim Publikum für gute Laune sorgt.

Joko Winterscheidt begeht blöden Fehler

Actionreich wird es, als mit Jeannine Michaelsen und Katrin Bauerfeind zwei bekannte ProSieben-Moderatorinnen zum nächsten Spiel dazustoßen.

In umgebauten Autos treten die Frauen gegen die Männer an: Eine Person steuert, die andere ragt aus dem Dach, um Bälle auf die mit Nagelbrettern präparierten Motorhauben des gegnerischen Fahrzeugs zu werfen oder mit einem Wasserschlauch Dreck von den Autotüren zu spritzen, um die darunterliegende Quizfrage sichtbar zu machen.

Dabei gibt es einen kuriosen Zwischenfall: Kurz vor Beginn des zweiten Spiels platzt Jokos Schlauch – das Wasser spritzt in alle Richtungen – und muss repariert werden. Danach "erspritzt" sich Joko die Quizfrage "Lewis Hamilton ist aktuell Fahrer für welches Formel-1-Team?" – und brüllt sofort die richtige Antwort "Ferrari!".

Dumm nur, dass Moderator Steven Gätjen zuvor erklärt hat, dass die Antwort erst nach dem Drücken des Buzzers gegeben werden darf. Jeannine Michaelsen staubt somit die Punkte ab.

(v.l.n.r.) Jeannine Michaelsen; Katrin Bauerfeind; Joko Winterscheidt; Klaas Heufer-Umlauf
Jeannine Michaelsen und Katrin Bauerfeind forderten Joko und Klaas heraus.Joyn / Nadine Rupp

Im fünften Spiel setzen sich Joko und Klaas wiederum durch: Sie geben als erstes die auf dem Heck des gegnerischen Autos angebrachte Handynummer korrekt ein – und sichern sich damit einen Hammer fürs Finale.

Steven Gätjen ermahnt Zuschauerin im Publikum

Und auch gegen das nächste Promi-Duo – Dunja Hayali und Tobias "Checker Tobi" Krell – sind Joko und Klaas siegreich, wenn auch knapp. Sie müssen unter anderem 13 Word-Schriftarten nennen, schaffen es aber nicht, obwohl sie Hilfe von einer Frau aus dem Publikum erhalten.

Moderator Steven Gätjen ertappt diese und ermahnt charmant: "Herzlichen Dank an die Dame hier vorne. Dreh dich mal um, du brauchst gar nicht unschuldig zu gucken."

Dunja Hayali – mehr als vier Jahre Moderatorin des "Aktuellen Sportstudios" – listet anschließend lediglich zehn der 13 geforderten aktuellen Fußball-Zweitligisten der Herren auf. Ihr Spielpartner Tobi Krell betont direkt, dass Fußball nicht sein Spezialgebiet ist.

Als Hayali später die Castingshow "The Voice" bei Vox statt bei ProSieben verortet, geht ein Raunen durchs Publikum. Sie schlägt beschämt die Hände über den Kopf. Im Stechen erspielen sich Joko und Klaas schließlich eine weitere Holzsprosse.

"Flirt" zwischen Joko Winterscheidt und Steven Gätjen

Beim letzten Spiel vor dem Finale bekommt die Show plötzlich unerwartet erotische Untertöne. Joko und Klaas müssen mit Sichtschutzbrillen möglichst genau die Hälfte von etwas treffen oder erreichen.

Joko taucht seine Hand in einen Wasserkocher und soll sie dann herausziehen, sobald er glaubt, dass das Wasser exakt 40 Grad Celsius hat. Mit knapp 38 Grad liegt er erstaunlich nah dran. "Hat sich heißer angefühlt", meint er überrascht. Daraufhin sagt Gätjen:

"Du bist aber auch heiß."

Joko flirtet direkt scherzend zurück: "Steven, wir sind nicht allein." "Das hat uns noch nie gestört", lautet da nur die Antwort von Steven Gätjen. Klaas beobachtet das Ganze stirnrunzelnd und leicht angenervt: "Bah, das ist hier so 'ne richtige Swinger-Atmosphäre."

Anschließend müssen Joko und Klaas genau die Mitte von Gätjens Körper mit einem Pfeil bekleben. "Kleb den Pfeil hin, wo du willst – ich will damit nichts zu tun haben", sagt Klaas in Richtung Joko. Der wiederum fragt Gätjen mit einem schelmischen Grinsen: "Magst du es, wenn ich dir etwas in die Mitte klebe?"

Joko platziert den Pfeil so gekonnt, dass er und Klaas die Maximalpunktzahl für diese Runde erhalten.

Dennoch erspielt sich das Duo nicht die nötigen Gesamtpunkte und muss sich statt Nägeln mit Panzertape für das Finale zufriedengeben. Und dies wirkt sich negativ aus. Klaas schafft es nicht, die zusammengebaute Leiter in unter acht Minuten zu erklimmen und den 15-Minuten-Sendegutschein von der Decke zu holen – zweimal hält das Panzertape der zweiten Sprosse nicht.

Und so wird das Duo nicht mit Sendezeit belohnt, sondern muss stattdessen die um sieben Minuten verlängerte Strafidee aus der Vorwoche umsetzen: die Produktion eines 77 Minuten langen Kaminfeuervideos.

Den vielleicht besten Film aller Zeiten streamen – er erhielt eine verhasste Fortsetzung
Dieser Film hat ein ganzes Genre geprägt und erhielt gleich mehrere Fortsetzungen. Der Abschluss der Trilogie ist jedoch bis heute unbeliebt.

Die Liste legendärer Film-Trilogien ist gar nicht einmal kurz, im Genre des Mafia-Films setzte natürlich "Der Pate" Maßstäbe. Doch über den dritten Teil der Reihe würden heute viele lieber den Mantel des Schweigens hüllen.

Zur Story