Unterhaltung
TV

ARD: Bernhard Hoëcker wird von den Zuschauern abgestraft – Kai Pflaume legt nach

Kai Pflaume führt durch die Sendung "Wer weiß denn sowas?".
Kai Pflaume führt durch die Sendung "Wer weiß denn sowas?".Bild: ARD
TV

ARD: Bernhard Hoëcker wird vom Publikum abgestraft – Kai Pflaume setzt noch einen drauf

19.12.2024, 08:2019.12.2024, 08:20
Mehr «Unterhaltung»

Kai Pflaume begrüßte zur neuen "Wer weiß denn sowas?"-Ausgabe die Gäste und das Publikum zum "Biathlon-Duell". Mit von der Partie waren die zweifachen Olympiagewinnerinnen Laura Dahlmeier und Magdalena Neuner. Letztere spielte mit Elton und Dahlmeier gemeinsam mit Bernhard Hoëcker. Bevor es richtig losging, zeigte sich Pflaume begeistert von ihren Karrieren.

Er betonte, sie haben "so viele Sachen gewonnen", die Zeit würde gar nicht ausreichen, um das alles aufzuzählen. Im Laufe des Spiels stellte sich heraus, dass das Publikum besonders mit einer Entscheidung von Team Bernhard nicht einverstanden war. Der Teamkapitän reagierte direkt darauf, woraufhin Pflaume noch einen draufsetzte.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Team Bernhard kann alle Fragen richtig beantworten

In der neuen "Wer weiß denn sowas?"-Runde hatten Bernhard Hoëcker und Laura Dahlmeier einen guten Start hingelegt, bis zum Finale konnten sie sogar alle Fragen richtig beantworten. Da war es auch nicht schlimm, dass ihre Publikumshälfte als Joker passen musste und nicht helfen konnte. Im Finale lobte Kai Pflaume die beiden für ihre Leistung.

Bernhard Hoëcker und Laura Dahlmeier haben alle Fragen richtig beantwortet.
Bernhard Hoëcker und Laura Dahlmeier haben alle Fragen richtig beantwortet.Bild: ARD

Damit erspielten sie sich bereits 3000 Euro, Team Elton kam im Gegensatz dazu nur auf 1500 Euro. Die Masterfrage aus der Kategorie "Sport" lautete zum Schluss: "In welcher Sportart gewann ein deutsches Mixed-Team 2024 Gold bei den Olympischen Spielen?"

  • A: Badminton
  • B: Judo
  • C: Triathlon
Bernhard Hoëcker macht eine direkte Ansage an das Publikum.
Bernhard Hoëcker macht eine direkte Ansage an das Publikum.Bild: ARD

Pflaume verriet, wie viel Geld für den jeweiligen Lösungsvorschlag gesetzt wurde. "Was habt ihr?", fragte er zunächst Hoëcker und Dahlmeier. Schließlich wurden neben dem bereits erspielten Geld 500 Euro eingeblendet. Normalerweise fängt an der Stelle das Publikum an zu jubeln, doch dieses Mal gab es nach einem Raunen nur vereinzelt Menschen, die zaghaft klatschten.

Bernhard Hoëcker wettert gegen Reaktion aus dem Publikum

Nach dieser eindeutigen Reaktion stichelte Bernhard Hoëcker: "Meine Damen und Herren, das wird die erste Sendung sein, wo selbst bei einem Gewinn das Publikum nichts bekommt." Er drehte sich im Anschluss zum Publikum um und sagte direkt: "Was ist denn da los? Wie gierig seid ihr denn?"

Lauten Applaus gab es hingegen für Team Elton, denn hier wurde das komplette Geld gesetzt, wodurch bei einem möglichen Sieg die Gewinnsumme verdoppelt wird. Um zu gewinnen, blieb ihnen allerdings nichts anderes übrig, da sie genau die Hälfte von ihren Kontrahenten erspielt hatten. In jedem Fall tippten beide Teams auf die richtige Antwort C. Zum Schluss gab es dann noch einen Spruch von Kai Pflaume.

Kai Pflaume drückt nach der Reaktion aus dem Publikum auch noch einen Spruch.
Kai Pflaume drückt nach der Reaktion aus dem Publikum auch noch einen Spruch.Bild: ARD

Der Moderator meinte nämlich: "Laura und Bernhard gewinnen nur 3500 Euro, es hätten ja fast 100 Euro pro Kopf sein können. Aber so sind es dann nur 54,69 Euro." Glückwünsche für ihr gewonnenes Duell gab es aber trotzdem von ihm.

Günther Jauch blamiert Zuschauer aus dem Publikum bei "Wer wird Millionär?"
In dieser "WWM"-Folge beschäftigt sich Günther Jauch ausgiebig mit seinem Publikum. Dabei deckt er eine, aus seiner Sicht, Modesünde auf.

Am Montag schafften es vergleichsweise viele bei "Wer wird Millionär?" auf den berüchtigten "heißen Stuhl" – das mochte vielleicht auch an der geringen Erfolgsquote liegen.

Zur Story