Unterhaltung
TV

Joko Winterscheidt bietet sein eigenes Auto in TV-Quiz an

Klaas und Joko bringen eine neue Primetime-Show an den Start.
Klaas und Joko bringen eine neue Primetime-Show an den Start.Bild: Joyn/Benedikt Müller
TV

Joko Winterscheidt macht wahnwitziges Angebot in neuer Live-Show

"Ein sehr gutes Quiz" von Joko und Klaas feiert TV-Premiere, und erwartungsgemäß geht es äußerst turbulent zu. Am Ende räumt eine Kandidatin groß ab.
23.03.2025, 07:3223.03.2025, 07:32
Mehr «Unterhaltung»

Ausgerechnet vom Autohof Bad Rappenau Nord präsentieren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zum ersten Mal ihre neue Samstagabend-Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)". Die Show startet im Auto – wo die neue ProSieben-Sendung stattfinden wird, war bis zuletzt noch geheim.

Joko und Klaas mit neuer Live-Show auf dem Autohof Bad Rappenau

An den nächsten vier Samstagen werden Joko und Klaas an vier verschiedenen Orten in Deutschland verteilt Menschen dazu einladen, in ihr Auto zu steigen und spontan am Quiz an einem Ort in ihrer Nähe teilzunehmen. In 25 Runden dürfen die Beteiligten antreten, eine Person kann am Ende 100.000 Euro gewinnen.

Vom ersten Show-Ort, den Joko ausgewählt hat, scheint Klaas nicht ganz begeistert. "Künstlerische Freiheit ist bei manchen Charakteren ein vergiftetes Geschenk", scherzt Klaas gegen seinen Co-Moderator und dessen Idee, die Show-Premiere auf einem Autohof stattfinden zu lassen.

Hunderte strömen in Echtzeit zu neuer Quiz-Show von Joko und Klaas

Joko und Klaas laden alle aus den umliegenden Regionen von Heilbronn und Heidelberg direkt ein, sofort in ihr Auto zu steigen und zum besagten Autohof zu fahren, um sich eine Spielnummer zu sichern und für das Quiz ausgelost zu werden.

Doch der Anfang verläuft schleppend: Während die beiden Moderatoren darauf warten, dass noch mehr Menschen an den Autohof reisen, irren sie in der Tankstelle umher.

Vor allem Joko ist hellauf begeistert von seiner ausgewählten Location, den Spielautomaten, Zeitschriften und Sandwich-Makern im Laden. "Hier läuft das falsche Programm – die spielen schon wieder Badminton bei RTL", kann er sich beim Blick auf den Laden-TV auch nicht verkneifen.

Nachdem sich Joko und Klaas durch die Menschenmenge gekämpft und zahlreiche Selfies gemacht haben, treten die ersten drei Mutigen an. Pro Runde erwarten die Teilnehmenden vier Fragen – eine leichte, mittlere, schwere und eine Albtraum-Frage, die sie als Gruppe richtig beantworten müssen.

Von Buchstabier-Fragen über den Vitamin-C-Gehalt ins Lebensmitteln bis hin zu den Namen der Bandmitglieder der Toten Hosen ist alles dabei.

Die Regeln: Bei jeder Frage müssen die Auserwählten eine Person ausmachen, die auf den Buzzer drückt. Wenn die Frage richtig beantwortet wird, sind alle drei eine Runde weiter. Wenn die Antwort falsch ist, muss die Person gehen, die gebuzzert hat.

Für sie rückt eine andere Person nach und die beiden Verbliebenen dürfen weiterraten. Ein Teil der Sendung ist also auch, wie Klaas zu bedenken gibt, ein Risiko fürs Team einzugehen und zu drücken – selbst, wenn sich niemand bei der Antwort sicher ist.

Chaos-Moderation mit Bier, Bargeld und Auto-Angebot von Joko

Drohnenaufnahmen zeigen, wie laufend mehr Menschen am Autohof Bad Rappenau eintreffen, während die Kandidaten Jonas und Andreas schon seit mehr als zehn Runden weiterhin dabei sind. Auch den Showmastern Joko und Klaas ist anzumerken, dass sie sich im ungewohnten Umfeld befinden.

Immer wieder unterbrechen sich die beiden, verlieren sich im Publikumschaos, sind mit Selfies beschäftigt oder nehmen in den Werbepausen Instagram-Reels auf. "Ich habe mich vermoderiert – darauf trinke ich einen", nimmt Joko das leichte Chaos mit Humor. Klaas liebäugelt mit dem frischgezapften Bier im Autohof, das er dann wenig später geliefert bekommt.

Besonders die Experiment-Fragen machen die Sendung unterhaltsam: Zunächst müssen Bekannte und Familie der Kandidaten innerhalb von 90 Sekunden anrufen und eine Frage richtig beantworten, dann müssen die Kandidaten für exakt 20 Euro tanken – nicht einen Cent weniger.

Beim nächsten Experiment will Joko die drei Kandidaten in Versuchung führen, indem er im Autohof shoppt, und demjenigen, der buzzert, den kompletten Wert verspricht.

Zunächst bringt ihn Klaas dazu, 1000 Euro Bargeld von seinem Privatkonto abzuheben und überredet ihn anschließend sogar, den Autoschlüssel für seinen E-Smart in den Einkaufswagen zu legen.

Klaas: "Wir beruhigen uns und trinken ein Bier"

"Worte können nicht ausdrücken, was ich für dich fühle", kann Joko nur sagen. Doch die drei Teilnehmenden halten zusammen, wollen weiterhin auf die 100.000 Euro gehen und entscheiden sich gegen Jokos 40.000-Euro-Auto.

Der wiederum spricht im Laufe der Sendung vom "Highlight seines Lebens", auf einem Autohof filmen zu dürfen und in diesem Moment aber auch von der "reinen Achterbahnfahrt der Gefühle". "Das ist alles nicht passiert, also beruhigen wir uns und trinken ein Bier", kann Klaas nur sagen.

Jonas und Andreas halten als erste Kandidaten bis zur Runde 18 und 19 von insgesamt 25 aus. Moritz, der im Mittelfeld der Sendung dazugestoßen ist, schafft es sogar bis ins Finale und scheidet dann tragisch aus. Am Ende stehen drei Nachgerückte bei der alles entscheidenden Runde vor Joko und Klaas.

Alina, die drei Stunden lang als Nachrückerin warten musste, bekommt nun ihre große Chance. "Ich wollte gerade schon fragen, ob ich fürs Warten eine Entschädigung bekomme", scherzt sie und erkennt dann im entscheidenden Moment im Wort "Hochseeangeln" den Ochsen als Wiederkäuer.

In Rekordzeit gewinnt sie 100.000 Euro und kann ihr Glück kaum fassen. Vor Freude springt sie Klaas in die Arme, holt ihre Freundinnen mit auf die Bühne und möchte ihren Gewinn mit ihnen teilen. Für Joko und Klaas scheint dieser Ansturm ein voller Erfolg gewesen zu sein – und den E-Smart konnte Joko auch behalten.

Nach Shitstorm: Tiktokerin führt Culcha Candela vor
Anfang des Jahres sorgten Culcha Candela für einen Eklat. Auslöser dafür war eine harmlose Frage eines Fans, ob sie beim 18. Geburtstag auftreten würden. Mit ihrer Reaktion sorgten sie für Empörung. Nun gibt es für sie selbst eine knallharte Absage einer Tiktokerin.

Die Abfuhr von Culcha Candela an einen Fan löste große Kritik aus. Auf Social Media wurde im Januar ein Chat öffentlich, in dem die Band sehr harsch auf die Frage eines Fans reagierten, ob sie an einem 18. Geburtstag spielen würden.

Zur Story