Nach 20 Jahren verabschiedete sich die ZDF-Krimiserie "Der Staatsanwalt" am Freitagabend mit ihrer finalen Episode. Die Serie, die seit 2005 ausgestrahlt wurde, zählte über Jahre hinweg zu den erfolgreichsten Formaten des ZDF.
Ausgerechnet das Finale schwächelte mit Blick auf die Quoten. Andererseits kann hier wohl nur von einem Luxus-Problem des ZDF gesprochen werden, denn andere Formate ließ "Der Staatsanwalt" trotzdem souverän hinter sich.
Zur Erinnerung: In den vergangenen Jahren konnte die Serie konstant mindestens fünf Millionen Menschen erreichen. Beispielsweise wurde die Auftaktfolge der 15. Staffel im Januar 2020 von 5,44 Millionen Personen gesehen.
Im Februar 2021 knackte "Der Staatsanwalt" erstmals die 7-Millionen-Marke. 7,38 Millionen Menschen schalteten ein. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war die Serie erfolgreich und erreichte beispielsweise im Februar 2021 einen Marktanteil von 10,4 Prozent.
Umso ernüchternder sind die aktuellen Zahlen. Die letzte Folge wurde laut "DWDL" von 4,92 Millionen Personen verfolgt, was einem Marktanteil von 20,1 Prozent entspricht.
Trotz des Tagessieges (unter anderem "Let's Dance" hatte das Nachsehen) markiert dies die niedrigste Reichweite seit Februar 2020.
Die finale Staffel startete am 28. Februar 2025 mit vier neuen Folgen. Trotz des leichten Quotenrückgangs bleibt "Der Staatsanwalt" eine der erfolgreichsten Krimiserien im deutschen Fernsehen.
Mit dem Ausstieg von Rainer Hunold endet auch die Serie, da das ZDF entschied, die Rolle des Staatsanwalts nicht neu zu besetzen.
Hauptdarsteller Rainer Hunold verkörperte in mehr als 120 Folgen den Wiesbadener Oberstaatsanwalt Bernd Reuther. Im Januar 2024 kündigte Hunold seinen Ausstieg aus der Serie an und begründete dies mit seinem Alter.
Er betonte, dass ihm Glaubwürdigkeit und Authentizität seiner Figuren stets wichtig gewesen seien und er daher entschieden habe, Reuther in den Ruhestand zu versetzen.
Trotz des Abschieds bleibt "Der Staatsanwalt" ein prägendes Beispiel für erfolgreiche deutsche Krimiproduktionen und hinterlässt eine Lücke im Freitagabendprogramm des ZDF. Es bleibt abzuwarten, wie der Sender diese Lücke in Zukunft füllen wird.