Ganz ohne Werbung: RTL lockt Zuschauer mit neuem TV-Programm
Ein reguläres NFL-Spiel in Berlin, das gab es noch nie. Doch am 9. November 2025 ist es so weit: Die Atlanta Falcons treffen im Olympiastadion auf die Indianapolis Colts. Zu diesem besonderen Anlass wird eine Neuerung im TV aufgezogen.
Das Kinderprogramm Toggo von Super RTL überträgt das Spiel live und richtet sich dabei gezielt an ein jüngeres Publikum.
RTL kündigt besonderes NFL-Programm an
Ab 15.20 Uhr läuft Berlin Game unter dem Titel "Toggo Touchdown Live“ mit Extras speziell für Kinder und Familien. Eine weitere Besonderheit, die vielen entgegenkommen dürfte: Es wird keine Werbeunterbrechungen geben.
Durch die Übertragung führt Jessica Schöne, die laut RTL-Mitteilung Unterstützung von einem engagierten Nachwuchs-Team bekommt. Kinderreporter Tilman kommentiert das Spiel gemeinsam mit Maximilian von Garnier, dem früheren Football-Coach und langjährigen Leiter des NFL-Flag-Programms an deutschen Schulen.
Für Atmosphäre am Spielfeldrand sorgt Kinderreporterin Emma, die direkt im Stadion unterwegs ist. Sie trifft Spieler und Coaches und gibt Einblicke hinter die Kulissen. Der konsequente Perspektivwechsel soll das Event auch für ein junges Publikum greifbar machen.
Während der Werbepausen im Stadion setzt Toggo nicht etwa auf klassische Spots, sondern bietet Interviews, Hintergrundgeschichten und Live-Berichte von Emma aus dem Olympiastadion.
RTL hofft auf mehr NFL-Erfolge
Ergänzt wird das Familienprogramm durch die reguläre NFL-Übertragung bei RTL, die bereits um 14.30 Uhr beginnt. Dort meldet sich Moderatorin Jana Wosnitza direkt von der Seitenlinie. Unterstützt wird sie von den ehemaligen NFL-Spielern Björn Werner und Sebastian Vollmer, die als RTL-Experten das Spielgeschehen einordnen.
Die Kommentierung übernimmt wie gewohnt Patrick "Coach" Esume, Ex-NFL-Coach und fester Bestandteil des RTL-NFL-Teams.
Nachdem sich der Sender mit seinen NFL-Übertragungen lange schwergetan hatte, ging es zuletzt langsam bergauf. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte RTL Ende September mit dem Dublin-Spiel einen soliden Marktanteil von 12,5 Prozent.
Besonders deutlich war der Erfolg bei jungen Männern: Innerhalb der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen lag der Marktanteil sogar bei 17,8 Prozent.
Später am Abend kam die Begegnung der Baltimore Ravens gegen die Kansas City Chiefs noch etwas besser an. Hier lag der Marktanteil in der Kernzielgruppe bei 9,8 Prozent. Doch der Sender dürfte sich künftig noch mehr erhoffen, weshalb die neueste TV-Offensive kaum überrascht.