Um ein gebrauchtes Möbelstück zu ergattern, hat man normalerweise zwei Möglichkeiten. Entweder man kauft es auf dem Flohmarkt. Viele Menschen hassen Flohmärkte. Oder man bestellt es bei einem Online-Marktplatz. Das bedeutet aber oft wenig Sicherheit auf einen ordentlichen Zustand.
Folglich gibt es einen Mangel an Angebot, wenn es um gebrauchte Möbel gibt. Und Ikea will genau das als neues Geschäftsmodell ausnutzen. Das Möbelhaus bietet seine Möbel bald sozusagen zweimal an, einmal neu und einmal gebraucht.
Ab September will das schwedische Unternehmen in fünf Städten gebrauchte Möbel zurückkaufen, um sie dann wieder zu verkaufen. Diese Städte sind dabei:
(hd mit dpa)