Unterhaltung
Royals

Royals: König Charles plant drastischen Schritt nach Tod der Queen

King Charles III follows the hearse with the coffin of Queen Elizabeth II moving towards St. George's Chapel at the Windsor Castle, in Windsor, England, Monday Sept. 19, 2022. The Queen, who died ...
König Charles III. will den Apparat des britischen Königshauses und dessen Besitztümer deutlich verkleinern.Bild: Pool AP / Jon Super
Royals

Royals: König Charles plant drastischen Schritt nach Queen-Tod – "wäre eine Schande"

19.10.2022, 13:0419.10.2022, 13:04

Queen Elizabeth II. war bekannt für ihre große Liebe zu Tieren. Die im September verstorbene Queen hatte ein besonders großes Herz für Hunde – aber auch für Pferde. Viele Menschen fragten sich nach dem Tod der Queen, was mit ihren Tieren wohl passiert. Die Corgis haben ein neues Zuhause gefunden, bei Sarah Ferguson, der Ex-Frau ihres Sohnes Prinz Andrew. Und die Pferde? Die stehen auf dem königlichen Gestüt – noch.

Denn mit dem Tod von Queen Elizabeth II. gibt es in Großbritannien nicht nur auf dem Thron eine Änderung. Ihr Sohn und Nachfolger König Charles III. plant auch einige Änderungen "hinter den Kulissen". Schon länger ist etwa die Rede davon, dass er den Kreis der Familienmitglieder eingrenzen will, der im Namen des Königshauses Termine wahrnimmt. Beim Verkleinern macht er offenbar auch vor den tierischen Freund:innen von Queen Elizabeth II. keinen Halt.

13.05.2022, Gro�britannien, Windsor: Die britische K�nigin Elizabeth II. (2.v.r) betritt die k�nigliche Loge bei der Royal Windsor Horse Show. Queen Elizabeth II. hat bei der Royal Windsor Horse Show  ...
Queen Elizabeth II. besuchte 2022 die Royal Windsor Horse Show.Bild: dpa / Steve Parsons

König Charles will zwölf Rennpferde verkaufen

Denn König Charles will die Rennpferde seiner Mutter offenbar nicht behalten, zumindest nicht alle. Wie die britische "Daily Mail" berichtet, soll er insgesamt zwölf Rennpferde verkaufen wollen. Sie sollen in dem Auktionshaus Tattersalls in Newmarket versteigert werden.

Unter den ausgesonderten Pferden befindet sich auch der Hengst "Just Fine", der das erste Rennen für den neuen König gewonnen hatte. Außerdem soll das Pferd "Love Affairs" angeboten werden. Es war der letzte Gewinner für Queen Elizabeth II. – zwei Tage vor ihrem Tod am 8. September.

Weitere Rennpferde könnten folgen

Die zwölf Pferde sollen nach einer Quelle der "Daily Mail" nur der Anfang sein. Der Rennbetrieb soll nach dessen Aussage wohl innerhalb der nächsten drei Jahre weiter reduziert oder komplett eingestellt werden. "Das königliche Gestüt könnte in drei Jahren ein Museum sein. Das wäre eine Schande", kommentiert die Quelle.

Dass Charles die Anzahl der Pferde reduzieren möchte, bestätigt auch ein königlicher Insider gegenüber der Zeitung. Die Verbindung zu der Pferderennbranche bliebe aber bestehen. "Der Wunsch ist es, die Traditionen und Verbindungen mit Royal Ascot fortzusetzen, aber nicht im gleichen Umfang wie Ihre Majestät, die eine Leidenschaft dafür hatte", erzählt er.

Aktuell hat König Charles 60 Rennpferde und 38 Zuchtstuten. Zudem werden noch 30 Fohlen erwartet – die letzte Nachzucht der Queen, die im Verkauf hohe Preise erzielen könnten.

Amazon: Herzogin Meghan feiert nach acht Jahren ihr Schauspiel-Comeback
Für die Ehe mit Prinz Harry beendete Herzogin Meghan einst ihre Schauspielkarriere. Jetzt soll sie wieder in einem Film mitspielen. Erste Details über ihr neues Projekt sind jetzt bekannt.
Herzogin Meghan hatte ihren internationalen Durchbruch mit der erfolgreichen Serie "Suits". Nach der siebten Staffel stieg sie allerdings aus und verabschiedete sich von ihrer Rolle der Rachel Zane. Mit der Beziehung zu Prinz Harry zog sie sich aus dem Schauspiel-Business zurück.
Zur Story