Bild: gk
Özil geht, der Hambacher Forst bleibt, Chemnitz schreckt auf – 2018 war turbulent. Auch für uns: watson.de startete im März. Auf einige Geschichten sind wir seitdem besonders stolz. Wie auf diese hier:
Firmen pumpen ihre Müsli-Verpackungen mit Luft auf, lassen heimlich 20 Gramm Chips aus der Tüte verschwinden (die Tüte bleibt aber gleich groß) oder preisen einen neuen, "feinen" Käse an, der eigentlich wie das Original ist – nur dünn geschnitten und deshalb in der Gesamtrechnung teurer.
Kennen wir alle: Die Verpackung sieht nach viel Inhalt aus, aber nach dem Öffnen scheint sie dann doch eher nur halb voll zu sein. Vielleicht hast du dich auch schon darüber aufgeregt.
Dann bist du nicht allein: Die Verbraucherzentrale Hamburg beispielsweise prangert seit Jahren an, dass in vielen Lebensmittelverpackungen zu viel Luft ist. Nachgewiesen hat sie das auch schon, indem sie Produkte in ein Röntgengerät gestellt hat.
Gerade regt sich die Organisation wieder auf, wegen dieser Mogelpackung:
Das hat uns zu der Frage gebracht:
Wir waren einkaufen, haben umgefüllt und gewogen und präsentieren euch jetzt den watson-Lebensmittel-Check:
Beginnen wir mit dem Klassiker: der Chipstüte. Viele Exemplare würden sich vermutlich auch toll als Schwimmflügel eignen – so viel Luft ist drin.
Das zeigt sich schon so:
Bild: gk
Bild: gk
Geht aber noch schlimmer.
Auch hier spricht der Umklapp-Test eigentlich schon für sich.
Da:
Bild: gk
Bild: gk
Auch die ließ sich locker wieder verschließen.
Bild: gk
Das ist der Käse, über den sich die Verbraucherzentrale auf Facebook beschwert hat.
Bild: gk
Bild: gk
Dieses Produkt war gleich in zwei Punkten auffällig:
Bild: gk
Bild: gk
Damit sich was ändert? Leider nicht viel. Aber du kannst dich schützen:
Video: watson/Yasmin Polat, Marius Notter, Lia Haubner
Video: watson/Yasmin Polat, Marius Notter, Lia Haubner
Video: watson/Gavin Karlmeier, Marius Notter, Lia Haubner