Leben
Alltagsfrage

Kopfschmerzen wegessen: Diese Lebensmittel können helfen

Dates, fruit and hand with bowl on table for dinner or celebration in house with healthy organic choice. Heart health, low blood sugar and cholesterol benefits with vitamins, raw and delicious PUBLICA ...
Datteln sollen bei Kopfschmerzen eine unterstützende Wirkung haben. Bild: imago images / Zoonar II / Yuri Arcurs peopleimages
Alltagsfrage

Kopfschmerzen wegessen: Diese Lebensmittel können helfen

07.10.2024, 18:1107.10.2024, 18:11

Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben: Dazu zählen Stress, eine enge Kopfbedeckung oder geringe Flüssigkeitszunahme. Schmerzmittel wie Aspirin oder Ibuprofen helfen zuverlässig, um die Kopfschmerzen einzudämmen. Man kann ihnen aber auch mit der richtigen Ernährung etwas entgegensetzen. Bestimmte Lebensmittel sollen eine schmerzlindernde Wirkung haben oder die Durchblutung fördern.

Datteln oder Kartoffeln: Das kann man gegen Kopfschmerzen essen

Wenn sich Kopfschmerzen melden, greifen viele Menschen erst einmal zu einer Tablette Aspirin. Das Schmerzmittel enthält Salicylsäure, die man auch in einigen Lebensmitteln findet, zum Beispiel in Datteln, Rosinen oder Aprikosen. Durch deren hohen natürlichen Gehalt des Wirkstoffes können sie bei Kopfscherzen eine unterstützende Wirkung haben.

Auch Kartoffeln sollen bei Kopfschmerzen ideal sein, denn in ihnen steckt eine hohe Menge an Kohlenhydraten. Sie sollen dabei helfen, dass sich der Blutzuckerspiegel im Körper reguliert. Außerdem enthalten sie den Mineralstoff Kalium, das den Wasserhaushalt im Körper reguliert.

Für Kopfschmerzen ist häufig eine Dehydration verantwortlich, zum Beispiel wenn man feiern war und Alkohol getrunken hat. Alkohol entzieht dem Körper nämlich Flüssigkeit und Mineralien. Deshalb ist es wichtig, viel zu trinken, um sie dem Körper wieder zuzuführen. Hier ist besonders Mineralwasser gut.

Kaffee und Bananen: Hilfe oder Auslöser bei Kopfschmerzen?

Auch Cashewnüsse könnten zu einer Linderung von Kopfschmerzen beitragen. Hier ist besonders viel Magnesium enthalten und die Aminosäure L-Tryptophan, aus der im Körper Serotonin, also das Glücks-Hormon hergestellt werden kann. Und ein Serotoninmangel kann wiederum zur Entstehung von Kopfschmerzen beitragen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Die Aminosäure ist auch in Bananen enthalten, die deshalb teilweise als Hilfsmittel infrage kommt. Auch Kaffee mit seinem Koffein oder Zitronensaft durch das enthaltene Vitamin kann helfen. Manche Betroffene würden sogar auf eine Kombination davon schwören, berichtet "Brisant". Beides ist auch in manchen Kopfschmerztabletten enthalten.

Allerdings kann Kaffee auch die umgekehrte Wirkung haben. Durch häufigen Konsum gewöhnt sich der Körper an das Koffein. Lässt man den Kaffee dann weg, kann das Kopfschmerzen verursachen, erklärt ein Hirnforscher der dpa.

Auch Bananen können Berichten zufolge bei manchen Menschen das Gegenteil bewirken. In einem Beitrag vom NDR werden sie bei Migräne und chronischen Kopfschmerzen eher nicht empfohlen, da sie Histamin freisetzen. Und histaminfreisetzende Lebensmittel können Migräneanfälle auslösen. Die Auslöser können bei Betroffenen sehr verschieden sein. Deshalb kann ein Ernährungstagebuch helfen, um "triggernde" Lebensmittel zu identifizieren.

Der Artikel enthält lediglich grundlegende Informationen dient nicht der Selbstdiagnose oder -behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerde sollte ein:e Ärzt:in aufgesucht werden.

Urlaub: Warum Air France bei manchen Zielen die falsche Wahl ist
Die Flugstrecke von Paris in die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik Bangui ist kaum länger als die nach Doha – trotzdem dauert der Flug mit Air France rund drei Stunden länger. Schuld sind nicht etwa technische Probleme, sondern diplomatische Spannungen.
Auf den ersten Blick wirkt es widersprüchlich: Der Flug von Paris ins zentralafrikanische Bangui dauert mit Air France zwischen acht Stunden 20 Minuten und über neun Stunden – obwohl die Entfernung zur Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik mit etwa 5100 Kilometern nur geringfügig länger ist als die Strecke nach Doha. Dorthin fliegen Maschinen von Paris aus jedoch in rund sechs Stunden und 20 Minuten.
Zur Story