Leben
Alltagsfrage

Haushalt: Darf man auch sonntags staubsaugen?

ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 23. Januar 2023: Ja, Staubsaugen kann Spa
Staubsaugen am Sonntag: Gibt das Ärger mit den Nachbarn?Bild: dpa-tmn / Christin Klose
Alltagsfrage

Darf man sonntags staubsaugen?

09.01.2025, 09:39
Mehr «Leben»

Wenn den Deutschen eine Sache heilig ist, dann ist es ihr Bier. Und ihr Brot. Und die Autobahn, natürlich. Fast vergessen: die Sonntagsruhe. Die wird auch per Gesetz geschützt – Läden bleiben geschlossen, eigentlich soll niemand arbeiten. Der Sonntag ist allgemein für viele ein Tag besonderer Rituale. Zugegeben, was in der älteren Generation noch der Gang zur Kirche war, ist für viele inzwischen das Ausschlafen und ein gemütliches Frühstück.

Den Sonntag als Ruhetag zu nutzen, das lassen sich auch viele junge Leute nicht nehmen. Was aber, wenn die Woche so hektisch war, dass man leider an keinem anderen Tag dazu kam, die Wohnung zu putzen und durchzusaugen? Darf man das dann doch an einem Sonntag tun?

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Staubsaugen am Sonntag: Nur unter einer Bedingung

Die einfache Antwort darauf lautet Ja. Allerdings nur unter einer bestimmten Bedingung: Der Staubsauger darf nicht zu laut sein.

Zunächst einmal: Ein Staubsauger gehört zu den typischen Haushaltsgeräten und darf deshalb wie auch Waschmaschine und Spülmaschine jederzeit innerhalb der eigenen Wohnung genutzt werden – auch sonntags, soll der Deutsche Mieterbund laut dem Portal "Das Haus" erläutert haben.

Dabei gilt jedoch die Prämisse, dass dieser nicht zu laut ist und nicht die Zimmerlautstärke überschreitet. Was es genau bedeutet, "zu laut sein", ist jedoch nirgendwo eindeutig festgelegt. Es gibt keinen gesetzlich verankerten Dezibel-Wert, ab dem ein Geräusch nicht mehr Zimmerlautstärke, sondern Lärm ist und somit als Ruhestörung gilt. Im Streitfall kann man sich also leider auf keine Definition berufen, schreibt die branchenkundige Webseite "Staubsaugerwelt24" dazu.

Ob sich jemand vom sonntägigen Staubsaugen gestört fühlt und sich beschweren wird, hängt also davon ab, wie laut das eigene Gerät ist – und wie gut gedämmt die Wohnungen sind. In hellhörigen Wohnungen wird sich eventuell schneller darüber geärgert, als in einer Wohnung mit guter Isolierung.

Staubsaugen am Sonntag: rund um die Uhr erlaubt?

Abgesehen vom Ruhetag sind noch die einzelnen Ruhezeiten unter der Woche zu beachten. Auch an einem Montag sollte man zweimal überlegen, ob man den Staubsauger zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, und zur Mittagsruhe zwischen 12 Uhr und 15 Uhr wirklich anwerfen möchte. Schließlich haben auch die nervigsten Nachbarn ihre Nachtruhe verdient.

Übrigens: Draußen ist das Staubsaugen sonntags tatsächlich verboten, weiß "Das Haus". Wer sein Auto saugen möchte, verlegt das am besten in die geschlossene Garage oder erledigt es werktags – außerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten versteht sich. Alternative: Je nach Bundesland ist das Saugen des Autos an der Tankstelle auch am Sonntag erlaubt.

Auch der Balkon sollte lieber auf einen Werktag warten, bis man ihn vom Staub befreit.

Ein Blick auf die Hausordnung hilft

Ein besonders wichtiger unter allen Tipps ist wohl noch, einmal in die Hausordnung zu schauen, die oft das nötige Wissen über verschiedenste Fragen zum Wohnen verschafft. Die Regeln, die dort gelten, sagen nicht zwangsläufig aus, was vom Gesetz her legal ist und was verboten – aber sehr wohl, wie man sich unter seinen Nachbarn beliebt macht, oder eben auch nicht.

Supermarkt: Immer weniger Händler verkaufen Fleisch und Wurst aus Haltungsform 1

Immer mehr Menschen ernähren sich bewusster und wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, die sie konsumieren. Das spielt nicht nur bei Obst und Gemüse eine Rolle, sondern auch bei Fleisch.

Zur Story