Arya ist Ariane: Wenn "Game of Thrones"-Charaktere deutsche Namen hätten
Wenn wir über Serien sprechen, meinen wir meistens internationale Knaller wie "How I Met Your Mother", "Breaking Bad", "Strangers Things", "Sopranos", "Sherlock", "Sex And The City" and so on. Deutsche Serien sind international eher unbekannt – mit der Ausnahme von "Alarm für Cobra 11", was uns aber auch nicht weiterhilft.
Dass dabei viel von amerikanischer und englischer Kultur bei uns auf den Bildschirmen landet, ist sicherlich eine Bereicherung. Große Filme und Serien – da sind die Amis uns irgendwie voraus. Wir machen "Tatort", das können wir einigermaßen.
Was aber irgendwie lustig ist: Wenn man sich vorstellt, die großen Serien wären deutsche Produktionen: Man stelle sich ein deutsches "Breaking Bad" vor, mit einem Wohnwagen im Bayrischen Wald. Und der Hauptdarsteller hieße Walter Weiß. Oh Mann. Bei "Game of Thrones" ist das mit den deutschen Namen allerdings noch um einiges, naja, verstörender:
Die folgenden Namen habe ich mir alle ausgedacht. Sollte also jemand von euch das für bare Münze nehmen, selbst Schuld. Ich bin jedenfalls froh, dass die Serie amerikanisch und nicht deutsch ist.