Leben
Job & Uni

Mansplaining: Diskussion um Plakat vor Uni in Adelaide

1 Mann spricht, 5 Frauen hören zu: Australische Uni wird für Mansplaining kritisiert

01.07.2018, 19:5211.06.2024, 11:37
Mehr «Leben»

Vor einem Gebäude der australischen Universität Adelaide hängt ein Plakat, das über die Landesgrenzen hinaus eine Diskussion über Sexismus ausgelöst hat.

Die Kritik:

Ein Mann erklärt fünf Frauen etwas – die alle mehr oder weniger gebannt zuhören. Für einige war schnell klar: Hier sehen wir klassisches "Mansplaining" – die Uni sah sich ziemlich schnell einem Shitstorm ausgesetzt.

Mansplaining...
... ist die herablassende Erklärung eines Mannes, der fälschlicherweise davon ausgeht, er wisse mehr über den Gesprächsgegenstand als die – meist weibliche – Person, mit der er spricht.

"Machen die Werbung für den neuen Bachelor in 'Mansplaining'?", fragt ein anderer Kommentator.

Es gab auch Gegenstimmen.

"Was ist das für eine Welt. Dürfen Männer jetzt nichts mehr erklären? Eine Frau dürfte wahrscheinlich ja auch nichts erklären? Ja wer soll es denn dann machen?", schrieb jemand. Oder: "Warum ist es jetzt ein Problem, wenn ein Mann etwas erklärt?"

Die Diskussion zog immer weitere Kreise, zunächst berichteten australische Medien, schnell auch die britische BBC und der "Independent".

Wer trägt die Verantwortung?

Die Universität Adelaide hat sich von dem Foto und der Werbung distanziert. Man habe nichts damit zu tun, es handle sich um ein zu renovierendes Gebäude des lokalen Krankenhauses, das Logo der Uni sei lediglich zufällig auf dem Plakat gelandet.

Ein Sprecher sagte:

"Unser Logo ist auf dem Plakat. Das suggeriert, dass das ein Foto von der Universität Adelaine ist. Aber das Bild wurde weder von uns zur Verfügung gestellt, noch genehmigt."

Man solle sich mit seinen Anfragen an die Regierung von Süd-Australien wenden. Die seien dafür verantwortlich.

Auch ganz schön dämlich. Diese Bilder von Frauen in BHs:

1 / 12
Die lächerlichsten Stockfotos zum Thema Frauen und BH's
Wo liegt nochmal der Nordpol? Ach da!
quelle: passionata / passionata
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Urlaub: Spanien-Flüge könnten bald deutlich teurer werden
Die Zeiten von günstigen Flügen für 20 Euro sind vorbei. In Spanien droht Urlauber:innen schon die nächste Preiserhöhung.

Spanien gehört seit Jahrzehnten zu den Lieblingsreisezielen der Deutschen. Offiziellen Daten des spanischen Statistikamtes zufolge zog es allein im vergangenen Jahr knapp 12 Millionen deutsche Tourist:innen in den Süden – und das nicht ohne Grund.

Zur Story