
Die Schokolade des niederländischen Herstellers Tony's Chocolonely ist auch in Deutschland beliebt.bild: iMAGO images / Depositphotos
Geld & Shopping
Der niederländische Hersteller Tony's Chocolonely ruft zwei Sorten seiner Schokolade zurück. Die betroffenen Chargen können kleine Steine enthalten.
02.04.2025, 11:3602.04.2025, 11:36
Schokolade macht glücklich – das ist keinesfalls nur eine Plattitüde, sondern beruht auf wissenschaftlicher Evidenz. Das hängt mit der hohen Kaloriendichte sowie der schmelzenden Konsistenz zusammen. Außerdem verbindet das Gehirn schöne Erinnerungen mit dem Geschmack und schüttet Glückshormone aus.
In Deutschland werden jedes Jahr viele Millionen Tafeln Schokolade verkauft. Da ist es wohl kaum zu vermeiden, dass in wenigen Einzelfällen auch mal Fremdkörper in den Produkten landen, die dort eigentlich nicht hineingehören.
Besonders bei Lebensmitteln kann das im schlimmsten Fall Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die Hersteller sind daher verpflichtet, bei entsprechendem Verdacht die Öffentlichkeit zu informieren und das betroffene Produkt zurückzurufen.
Der niederländische Schokoladenhersteller Tony's Chocolonely ruft nun gleich zwei Sorten zurück. Die betroffenen Chargen könnten kleine Steine enthalten.
Tony's Chocolonely ruft zwei Sorten Schokolade zurück
Von dem Rückruf betroffen sind die Sorten "Zartbitter Mandel Meersalz" Tafelschokoladen in den Größen 180 Gramm und 90 Gramm sowie "Milchkaramell-Mandel-Nougat-Brezel mit Meersalz" in der Größe 180 Gramm. Das geht aus der Website des Herstellers hervor.
Demnach rufe der niederländische Produzent das Produkt aufgrund eines möglichen Risikos kleiner Steine zurück. "Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelnes Produkt betroffen ist, gering ist, haben wir diesen Schritt eingeleitet, um die Sicherheit und die Zufriedenheit unserer Konsumenten zu gewährleisten", heißt es von dem Unternehmen.
Tony's Chocolonely zufolge hätten Untersuchungen ergeben, dass "eine Lieferung von Mandelstückchen in einer kleinen Charge im Werk des Lieferanten nicht korrekt verarbeitet wurde, wodurch kleine Steine als Fremdkörper in die fertigen Produkte gelangen konnten."
Tony's Chocolonely: Kunden können Chargennummer online prüfen
Ob die erworbene Schokolade zu den betroffenen Chargen gehört, können Kund:innen auf der Internetseite des Unternehmens prüfen. Dort kann die Chargennummer, die sich auf der Seite der Verpackung befindet und mit "LG" beginnt, gecheckt werden.
Ist die Schokolade vom Rückruf betroffen, sind die Käufer:innen angehalten, das Produkt zurück in den Laden zu bringen, wo sie es erworben haben. Dort erhalten sie entweder ihr Geld zurück oder können sich einen Ersatz besorgen.
Wer die Süßigkeit direkt im Webshop des Unternehmens gekauft hat, findet auf dessen Internetseite ein Formular, mit dem eine Rückerstattung beantragt werden kann. Dazu müssen Kund:innen ein Foto einsenden, aus dem die Chargennummer hervorgeht. Dann bietet der Hersteller einen Ersatz oder eine Rückerstattung an.
Für manche ist es das normalste der Welt, für andere völlig unvorstellbar: Einfach mal allein was unternehmen, sich ein Solo-Date gönnen. "Was sollen die Leute bloß denken?", diese Sorge hielt Luna Christine Lutsch auch ziemlich lange zurück. Bis eine Krankheit sie aus der Komfortzone schubste.
Christine ist heute als Influencerin bekannt für ihre Solo-Dates, zelebriert das Alleinsein und inspiriert ihre Community zu Ausflügen ohne Freund:innen und Partner:innen. Warum?