Leben
Geld & Shopping

Hype um Dubai-Schokolade: Pistaziencreme-Händler wird mit Anfragen überhäuft

Dubai-Schokolade mit Kunafa- und Pistaziencremef
Ohne Pistazienmus keine Dubai-Schokolade.Bild: imago images / Wolfgang Maria Weber
Geld & Shopping

Hype um Dubai-Schokolade bringt Pistaziencreme-Händler an Grenzen

24.11.2024, 12:0124.11.2024, 12:01

Immer weiter, immer weiter: Der Hype um die Dubai-Schokolade flacht nicht ab. Netto bietet online eine Tafel für 6,99 Euro an – nur solange der Vorrat reicht. Auch Lidl ist auf den Zug aufgesprungen und verkauft ab Mitte Dezember eine eigene Tafel unter der Eigenmarke Deluxe. Auch hier ist das Angebot limitiert: Es gibt nur 10.000 Exemplare.

Den Hype um die Dubai-Schokolade spürt auch Lebensmittelhändler Pascal Walch, der wegen seiner Pistaziencreme überrannt wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Dubai-Schokolade, die unter anderem aus Schokolade, Kadayif Teigfäden und eben Pistaziencreme besteht.

"Ware kam rein und am selben Tag haben wir Bestellungen gehabt wie sonst in einer Woche."
Händler Pascal Walch

Pistaziencreme-Händler vertreibt zehnfache Menge

Die Pistaziencreme wird dem Großhändler momentan förmlich aus den Händen gerissen, berichtet der SWR. Angefangen hat der Andrang vor etwa zwei Monaten. Walch erinnert sich noch gut an die Zeit. "Es war so, dass man nur noch reagiert hat. Ware kam rein und am selben Tag haben wir Bestellungen gehabt wie sonst in einer Woche", sagt er.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die Nachfrage nach der Pistaziencreme für die Füllung der Dubai-Schokolade ist so groß, dass der Händler kaum hinterherkommt. Aktuell würden sie die zehnfache Menge vertreiben. Früher waren sie bei 600 Kilogramm die Woche, doch jetzt sind es knapp sechs Tonnen.

Trotz dieser Mengen schafft der Händler es nicht, alle Interessenten zu bedienen. "Wir haben einfach nicht genug Ware." Wenn ausreichend Creme vorhanden wäre, würde die Firma momentan auf die fünfzehnfache Menge im Vergleich zu Normalzeiten kommen, vermutet Walch.

"Ist ein Trend": Händler rechnet mit nachlassender Nachfrage

Pascal Walch beschäftigt derzeit fünf Mitarbeitende. Die arbeiten wegen des Andrangs momentan mehr. Beim Personal aufzustocken, daran denkt der Händler derzeit aber nicht. "Das ist ein Trend und der flacht auch wieder ab", prognostiziert er.

Pascal Walch produziert die Pistaziencreme nicht selbst, sondern bezieht sie aus Spanien. Er beliefert dann von seinem Geschäft in Straubenhardt in Baden-Württemberg aus ganz Deutschland. Die Pistaziencreme verschickt er in Sechs-Kilo-Eimern. Ein Kilogramm der wichtigen Dubai-Schokoladen-Zutat kostet zehn Euro. Zu seinen Abnehmern gehören in erster Linie Konditoreien.

Die Pistaziencreme ist eine wichtige Zutat für die Dubai-Schokolade und den Kosmos, der sich um sie gebildet hat. Schließlich bekommt man mittlerweile etliche andere Produkte in dem Style: Dubai-Schokoladen-Crêpes auf dem Weihnachtsmarkt, Dubai-Schokoladen-Pizza oder -Burger. Die Kombination aus Schokolade, Kadayif und Pistazienmus findet man momentan nahezu überall.

Verplant … Weihnachtsmarkt in NRW last-minute abgesagt
Am Donnerstag hätte der "Gerresheimer Winterzauber" öffnen sollen. Doch kurz vor dem Start musste der Veranstalter den Weihnachtsmarkt absagen. Das liegt auch an der Planung des Mammut-Projektes.
Eigentlich sollte es im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim seit dem 20. November einen eigenen Weihnachtsmarkt geben. Sogar im XXL-Format, wie verschiedene Medien die Größenordnung darstellten. Wochenlang wurde auf dem Facebook-Profil vom "Gerresheimer Winterzauber" ordentlich Werbung für den Weihnachtsmarkt gemacht.
Zur Story